zum Hauptinhalt
Israels Armee veröffentlichte dieses Foto von der Einnahme des Grenzübergangs Rafah zwischen dem Palästinensergebiet und Ägypten.

Die Besetzung des sogenannten Philadelphi-Korridors verstößt gegen das historische Abkommen. Kairo rächt sich vorerst symbolisch – und arbeitet an einer Nachkriegsordnung nach seinen Interessen.

Ein Gastbeitrag von Amr Hamzawy
Unterstützer von Julian Assange demonstrieren in London für seine Freilassung.

An diesem Montag befinden Londoner Richter darüber, ob Wikileaks-Gründer Assange freigelassen oder ausgeliefert wird. In den USA drohen ihm 175 Jahre Haft.

Von Malte Lehming
Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel sollen nach dem Willen der Berliner SPD-Mitglieder gemeinsam den Landesvorsitz übernehmen.

Nicola Böcker-Giannini und Martin Hikel sollen den SPD-Landesvorsitz übernehmen. Ein Gespräch über ihre Pläne für die Partei, die Zukunft von Raed Saleh und das 29-Euro-Ticket.

Von Christian Latz
Man and woman couple in a relationship quarrel, yelling, psychological violence in the family, problems in a real relationship between people. High quality photo

Wer betrogen wurde, trägt seine Verletzungen oft mit in die nächste Partnerschaft. Paartherapeutin Sharon Brehm weiß, wie man Wunden heilt und bessere Beziehungen führt.

Von Carolin Rückl
Ebrahim Raisi

Ebrahim Raisi war formal die Nummer zwei im Staat, die eigentliche Macht liegt stets in den Händen von Ali Chamenei. Einen zweifelhaften Ruf erwarb sich Raisi vor allem im Kampf gegen Dissidenten.

Von Andrea Nüsse
26 Menschen kommen bei der Videoinstallation zu Wort.

In der Gedenkstätte Hohenschönhausen gibt es eine neue Videoinstallation. 26 Menschen aus Ost und West, alle 1961 geboren, schildern darin, wie sie ihre jeweilige Heimat und die Wiedervereinigung erlebt haben.

Von Frank Bachner
In „Titane“ entwickelt Alexia (Agathe Rousselle) eine sexuelle Anziehung zu Autos.

Peep-Shows, Eltern am Limit und zärtlicher Body Horror: fünf Filmempfehlungen für Cineasten im Festivalfieber.

Von
  • Christiane Peitz
  • Inga Barthels
  • Claudia Reinhard
Björn Höcke und die AfD-Fraktion spalten nicht nur den Erfurter Landtag.

15 Wochen vor der Landtagswahl zeichnet eine ZDF-Reportage ein erschreckendes Stimmungsbild aus Thüringen. Im Zentrum: Björn Höcke und die AfD.

Von Kurt Sagatz
Benny Gantz und Benjamin Netanyahu auf Wahlkampfplakaten 2020. Jetzt sitzen beide im Kriegskabinett.

Benny Gantz will den Regierungschef dazu zwingen, eine Planung für Gaza vorzulegen. Netanjahu winkt ab. Eine Expertin erklärt, warum er es wohl doch nicht zum Bruch kommen wird.

Von Mareike Enghusen
Sabine Rennefanz

Verwirrende Satzkonstruktionen, absurde Vokabeln, überall Abkürzungen: Die Kommunikation der Ämter mit den Bürgerinnen und Bürgern ist entmündigend.

Eine Kolumne von Sabine Rennefanz
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

Verteidigungsminister Pistorius soll für 2024 weiteren Bedarf bei der Ukraine-Militärhilfe angemeldet haben. Doch die FDP-Verteidigungspolitikerin sieht Erklärungsbedarf.

Von Albrecht Meier
Ibu Meer

„Jetzt sterbe ich“, denkt er 2015 in einem Boot im Mittelmeer. Da war Íbrahim Saleh sechs. Inzwischen kickt er für Hertha BSC, will Nationalspieler werden. Eine Geschichte über Aufbruch und Ankommen.

Von Armin Lehmann
Andras Schäfer (rechts) und Benedict Hollerbach feiern den Klassenerhalt des 1. FC Union Berlin.

Beim 1. FC Union Berlin herrscht nach dem dramatischen Saisonfinale Erleichterung. Nach dieser miserablen Saison braucht es jedoch eine genaue Analyse und einige Veränderungen.

Von Julian Graeber
Kann dauern. Manche Kinder verlieren im Gottesdienst irgendwann die Geduld.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Gottesdienst mit Nebengeräuschen.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Auch wenn in Berlin gern auf Tauben geschimpft wird: Sie sind ein Symbol für Frieden – und den Heiligen Geist.

Mehr als nur Bolle: Eher wenige in Berlin wissen vermutlich, was es mit Pfingsten auf sich hat. Dabei finden sich in der Stadt einige Symbole des Festes. Ein Exkurs.

Von
  • Franziska Apfel
  • Constanze Nauhaus
Überwindung der TikTok-Sucht 

Unsere Autorin verzweifelte an TikTok. Im zweiten Teil der Geschichte endet ihr seelisches Leid dank eines ungewollten Gesprächs. Dabei hatte sie schon so viele Methoden ausprobiert – ohne Erfolg.

Von Farangies Ghafoor
Darauf eine Faust. US-Präsident Biden und der saudische Kronprinz bin Salman wollen ein Verteidigungsbündnis schmieden.

Es könnte ein ganz besonderes Abkommen werden: Die USA und Saudi-Arabien wollen einen Sicherheitspakt schließen – vorerst ohne Israel. Experten bewerten das Vorhaben.

Von Christian Böhme
Wenn da nicht Caspar David Friedrich Pate stand: „Over Seas“ von Elina Brotherus.

Norwegens neueste Museumsattraktion: In Kristiansand hat das Architektenbüro Mestres Wåge ein Getreidesilo aus den 1930ern in einen faszinierenden Kunstort verwandelt.

Von Alexandra Wach
Teil der Humboldt-Uni: Die Heiliggeist-Kapelle in Mitte

Einst war die Heilig-Geist-Kapelle in Mitte Teil eines Spitals, heute gehört sie, schön restauriert und wenig beachtet, zur Humboldt-Universität. Nur wenig erinnert an das Zeugnis der mittelalterlichen Stadt.

Von Bernd Matthies
Die übliche lange Warteschlange an der Vatikanmauer. Tausende wollen täglich die Vatikanischen Museen sehen.

Fast 50 Angestellte der vatikanischen Museen beklagen unzumutbare Arbeitsbedingungen und vernachlässigte Sicherheit. Dabei hat Papst Franziskus Ausbeutung als Todsünde bezeichnet.

Von Dominik Straub
Marius und Daniel, gemeinsam am Bahnsteig stehen.

Seit vier Jahren führen die beiden Zugbegleiter eine Beziehung auf Distanz. Wie schaffen sie es, dass die Liebe nicht auf der Stecke bleibt?

Von Raissa Brunnauer
Rote Pfingstrosen.

Kirchliche Feiertage werden vor allem als Anlass für Freizeit und Geselligkeit geschätzt. Ihr christlicher Inhalt ist vielen unklar. Zu Pfingsten ist das besonders ungerecht.

Ein Zwischenruf von Ariane Bemmer
Das Neubauprojekt der Howoge an der Zehlendorfer Fischerhüttenstraße: 130 Wohnungen stehen jetzt zur Vermietung bereit, im August 2024 sollen sie bezugsfertig sein.

130 Wohnungen, die Hälfte davon Sozialwohnungen, sind in Zehlendorf entstanden. Die Mietpreise rangieren zwischen 341 und 1755 Euro – je nachdem, ob ein WBS vorhanden ist oder nicht.

Von Boris Buchholz
Emma Stone hat bereits ihren vierten Film mit dem griechischen Regisseur Giorgos Lanthimos angekündigt.

Das Cannes Festival lebt von den Stars, die hier über den roten Teppich laufen. Diese Starpower transformiert aber auch das Arthousekino im Buhlen um Aufmerksamkeit.

Von Andreas Busche
Containerumschlagplatz Hamburger Hafen. 

Gleich in mehreren Branchen zählt die deutsche Industrie zur Weltspitze, stellt eine Prognos-Studie fest. An einigen Schwächen aber muss dringend gearbeitet werden.

Von
  • Christian Rickens
  • Julian Olk
  • Isabelle Wermke
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) kommt in vielen Beliebtheitsumfragen besser weg als Kanzler Scholz.

Erstmals spricht sich ein führender SPD-Kommunalpolitiker für einen Kanzlerkandidaten Boris Pistorius aus. „Olaf Scholz“, sagt Heiko Wittig, „hat einfach zu viel Kredit verspielt“.

Von Daniel Friedrich Sturm