zum Hauptinhalt

Einen Tag nach Verhängung des Ausnahmezustandes war die Lage im Sudan am Dienstag weiterhin ruhig. Präsident Omar Hassan el Baschir sicherte sich in Telefonaten mit arabischen Staats- und Regierungschefs die Unterstützung der Nachbarländer zu.

Misshandelte ausländische Ehefrauen sollen künftig besser geschützt werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen zur Änderung des Ausländerrechts vor, den die Abgeordneten Hanna Wolf (SPD) und Irmingard Schewe-Gerigk (Bündnis 90/Die Grünen) am Dienstag in Berlin vorlegten.

Frau Müller will höchstens dreißig Jahre, Herr Müller will mindestens dreißig Jahre. Sie ist Fraktionssprecherin der Grünen, er ist Bundeswirtschaftsminister.

Von Giovanni di Lorenzo

Die Richter ahndeten mit dem Urteil die Verbrechen des serbischen Aufsehers im Lager Luka in Nordbosnien im Mai 1992Der ehemalige serbische Lageraufseher Goran Jelisic ist am Dienstag in Den Haag vom UN- Kriegsverbrechertribunal wegen Verbrechen im Bosnienkonflikt zu 40 Jahren Haft verurteilt worden. Es ist die höchste Freiheitsstrafe, die das Gericht seit seiner Gründung 1993 verhängt hat.

"Jein", sagt Olaf Zimmermann und äußert bei allem Lob doch Bedenken. Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats freut sich über die Verbesserung des Status Quo, die mit der von SPD und Grünen entworfenen Stiftungssteuerreform bald Wirklichkeit wird.

Von Christiane Peitz

Mit ihrer Forderung nach nur noch elf Milliarden Mark Entschädigung haben die Anwälte ehemaliger NS-Zwangsarbeiter den Weg für eine Einigung im monatelangen Entschädigungsstreit geöffnet. Unterhändler Otto Graf Lambsdorff sagte am Dienstag, er rechne mit einer Einigung noch in dieser Woche.

Die Union versucht mit dem Thema "Beitritt der Türkei zur Europäischen Union" wieder in die politische Offensive zu kommen. Unionsfraktionschef Wolfgang Schäuble hat in einem Schreiben an Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) darauf gedrungen, dass der Kanzler im Bundestag eine Regierungserklärung zum EU-Gipfel von Helsinki abgibt, bei dem der Türkei die Aufnahme von Beitrittsgesprächen zugesagt worden war.

Von Robert Birnbaum

Wir zählen die Tage bis zum Neuanfang - und erleben, wie wir ständig zurückgezogen werden in die alte Zeit. Die CDU hat ihr Konto überzogen, die SPD mit den Kosten verschiedener Flüge zu kämpfen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Es wird ein interessantes Erlebnis sein, wenn Bundeskanzler Schröder der CDU am Donnerstag Nachhilfeunterricht über Hochkulturen geben wird. Die CDU hat ihn aufgefordert, "umfassende Auskunft über den Islam" zu geben: zum Beispiel, wie die Bestattung von Muslimen rechtlich geregelt ist.

Affären folgen ihren eigenen Gesetzen. Eines davon lautet: Wenn ein Skandal erst einmal Kreise gezogen hat, ist er in der öffentlichen Wahrnehmung nur sehr schwer wieder einzudämmen.

Von Robert Birnbaum