zum Hauptinhalt

Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Er rudert unter Wasser mit den Füßen, steuert mit Flügeln und Schwanz und taucht nach tierischer Nahrung. Genau: Es geht um den Kormoran.

Von Albert Funk

Ein klares Ja zum Einsatz von Waffengewalt als letztem Mittel „zur Beendigung kriegerischer Konflikte oder humanitärer Katastrophen sowie Völkermord“, stärkere Vereinte Nationen, eine demokratisierte Welthandelsorganisation: Auch zur Außenpolitik macht der NetzwerkEntwurf zum SPD-Grundsatzprogramm Vorschläge. Deutschland würde dem Papier zufolge ein Bekenntnis zu seiner „größeren Verantwortung“ ablegen, einer Verantwortung, die ausdrücklich auch als „global“ bewertet wird.

Experten sehen keine rechtsextremen Tendenzen in der Truppe, aber mangelndes Gespür für die Brisanz von Hohmanns Äußerungen

Von Sven Lemkemeyer

Zehn Wahlgänge und rund 13 Stunden hat es gedauert, bis der neue Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am späten Dienstagabend endlich gewählt war. In der Synode, dem Parlament der EKD, und der Kirchenkonferenz ist eine Vielzahl von sich zum Teil widersprechenden Interessen vertreten.

Wie eine Fraktion ein Mitglied ausschließen kann, steht in ihrer Arbeitsordnung. Bei CDU und CSU heißt es, dass die Fraktion den Ausschluss eines Mitglieds mit einer Zweidrittelmehrheit in geheimer Abstimmung beschließen muss.