zum Hauptinhalt

Im Streit über die Einrichtung von Elite- Universitäten ist ein Durchbruch erzielt worden. Bundesregierung und Unions-Länder verständigten sich am Freitag nach wochenlangen Verhandlungen auf ein Konzept zur Förderung der Spitzenforschung in Deutschland.

Das Bundesverfassungsgericht hat Verbote rechtsextremistischer Aufzüge an geschichtsträchtigen Orten und historischen Terminen erleichtert. Den Karlsruher Richtern zufolge hat eine zuerst angemeldete Demonstration nicht zwingend Vorrang.

Nach Einschätzungen von Diplomaten wird der britische Premierminister Tony Blair eine zentrale Rolle beim EU-Gipfel in der kommenden Woche spielen.Ohne Zugeständnisse Blairs sei eine Einigung auf die milliardenschwere Finanzplanung der EU von 2007 bis 2013 ausgeschlossen.(10.06.2005, 15:58 Uhr)

Die vor dreieinhalb Wochen in der afghanischen Hauptstadt Kabul entführte italienische Entwicklungshelferin Clementina Cantoni ist wieder frei. Nach Medienienberichten soll die Italienerin gegen die Mutter eines Bandenführers ausgetauscht worden sein.

Ungeachtet des Verhandlungsangebots der spanischen Regierung haben ETA-Terroristen einen Anschlag mit Mörsergranaten auf den Flughafen von Saragossa im Nordosten des Landes verübt. Mehrere Flüge mussten gestrichen werden.

Berlin - Die Polizei hat noch nie so viele Straftaten aufgeklärt wie im letzten Jahr. Deutschland gehöre „zu den sichersten Ländern der Welt“, sagte Innenminister Otto Schily (SPD) bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2004.

Von Cordula Eubel

Die Protagonisten des Linksbündnisses sind sich einig – doch noch fehlt der Ex-SPD-Chef als Kandidat

Von Matthias Meisner

Eine englische Website heißt „rentagerman“, miete einen Deutschen. Bei dieser Adresse können Briten sich einen Deutschen kommen lassen, zum Beispiel, damit er auf seine typisch deutsche Weise an Konferenzen teilnimmt oder Privates tut.

Berlin/Düsseldorf In Nordrhein-Westfalen verstärkt sich nach der Niederlage der SPD bei den Landtagswahlen der interne Druck auf die Partei. Eine große Gruppe Parteilinker hat in einem Strategiepapier, das dem Handelsblatt vorliegt, eine „Agenda der sozialen Balance“ formuliert.

Bloß keine Gewerkschaftspartei: Der DGBVorsitzende Michael Sommer und IG-Metall-Chef Jürgen Peters bestreiten, dass sie das Bündnis links von der SPD befördern. „Wir setzen nicht auf einzelne Gruppierungen“, sagt Sommer.

Berlin Das Verbraucherinformationsgesetz, eines der wichtigsten Gesetzesvorhaben der grünen Verbraucherministerin Renate Künast, ist endgültig gestoppt. Am Donnerstag konnten sich Vertreter des Bundes und der Länder nicht über einen entsprechenden Passus im neuen Lebens- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) einigen.

Paris Nach seiner ersten Regierungserklärung muss sich Frankreichs neuer Regierungschef Dominique de Villepin heftigen Protesten stellen. Der Grund ist seine Ankündigung vom Mittwoch, einen neuen Arbeitsvertrag mit zwei Jahren Probezeit einführen zu wollen.

Bereits im Herbst 2003 hat der damalige französische Außenminister Dominique de Villepin zum ersten Mal den Begriff einer „deutsch französischen Union“ benutzt. Damals steckte die EU in einer Sackgasse, weil Spanier und Osteuropäer die Verfassung blockierten, Deutsche und Franzosen den Stabilitätspakt nicht respektieren wollten.