zum Hauptinhalt

Bundeskanzler Gerhard Schröder und DGB-Chef Michael Sommer demonstrieren gut eine Woche vor der Wahl große Einmütigkeit. Der Streitpunkt Hartz IV wurde vorübergehend auf Eis gelegt.

Das Endergebnis der Bundestagswahl wird sich wegen des Todes der Dresdner NPD-Direktkandidatin Kerstin Lorenz um mindestens eine Woche verzögern. Die Abstimmung im Wahlkreis 160 für den 18. September wurde abgesagt.

Viktor Juschtschenko und Julia Timoschenko sind geschiedene Leute. Neun Monate nach ihrem Sieg bei der "Revolution in Orange" in der Ukraine entließ Präsident Juschtschenko die charismatische Regierungschefin und fast das gesamte zerstrittene Führungsteam in Kiew.

Sobald die Wahllokale geschlossen sind, warten Wähler und Politiker gespannt auf das Ergebnis. Die Auszählung erfordert jedoch viele Stunden. Erst dann wird ein vorläufiges amtliches Ergebnis veröffentlicht.

Im eskalierenden Führungsstreit in der Ukraine hat Präsident Viktor Juschtschenko die Regierung von Ministerpräsidentin Julia Timoschenko entlassen. Der Staatschef beauftragte den Politiker Juri Jechanurow mit einer neuen Kabinettsbildung.

Die Angst der Deutschen ist laut einer Studie auf einem Rekordhoch. Jeder Zweite blicke inzwischen mit großer Sorge in die Zukunft, ergab eine heute vorgestellte Langzeituntersuchung.

In einem Altenheim in einer Vorort-Gemeinde von New Orleans haben Helfer mehr als 30 Tote entdeckt. Inzwischen bereitet sich die Polizei darauf vor, die restlichen etwa 15.000 Bewohner der Stadt in Sicherheit zu bringen.

Berlin - In Abwesenheit von Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat der Bundestag den Abschlussbericht des Visa-Untersuchungsausschusses debattiert. In der letzten Sitzung des Parlaments vor den Neuwahlen hielt die Opposition der rot-grünen Koalition am Mittwoch vor, mit ihrer Visapraxis Menschenhandel, Zwangsprostitution und Schwarzarbeit gefördert und die innere Sicherheit gefährdet zu haben.

Von Hans Monath

Berlin Angesichts immer knapperer Umfrageergebnisse haben sich Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch im Bundestag gegenseitig in scharfem Ton Wählerbetrug und Versagen vorgeworfen. Schröder nutzte die letzte Parlamentssitzung vor der Wahl zu Angriffen auf Union und FDP, denen er eine unsolidarische Politik vorwarf.

Verkannte Ironie und viel demonstrative Entschlossenheit in der letzten Bundestagsdebatte vor der Wahl

Von Robert Birnbaum

Zu den angenehmen Nebenwirkungen der stetig heißer werdenden „heißen Wahlkampfphase“ gehört ganz sicher, dass sich hier zu Lande derzeit keine Sau mehr vor der buchstäblich anfliegenden Vogelgrippe fürchtet. Das ist ganz gut so – aber es wirkt irgendwie auch ein bisschen fahrlässig.

Görlitz - Der EU-Kommission steht offenbar ein Konflikt mit Deutschland bevor, sollten CDU und CSU die Wahl gewinnen. Vier Länderinnenminister der Union haben am Mittwoch in Görlitz aus Sorge vor wachsender Kriminalität entschiedenen Widerstand gegen den geplanten Wegfall von Ein- und Ausreisekontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien angekündigt.

Von Frank Jansen

Hochwasser, Artensterben, Gesundheitsgefahren: Umweltbundesamt warnt vor Folgen des Klimawandels

Von Dagmar Dehmer

UN: Millenniumsziele nur mit mehr Geld und Politikwechsel erreichbar

Von Ruth Ciesinger