zum Hauptinhalt

Beim Klimaschutz gerät die Bundesregierung nun international unter Druck. Die Vereinten Nationen fordern auf deutschen Autobahnen eine Geschwindigkeitsbegrenzung. Umweltminister Gabriel sagt Nein.

Die Hochschulen in Bayern sollen nach dem Willen des Verfassungsschutzes potenzielle Islamisten den Behörden melden. Die Ludwig-Maximilians-Uni in München hat dem Aufruf bereits Folge geleistet, sprach aber ihr Bedauern aus.

Die Europäische Kommission hat zusätzliche 60 Millionen Euro zur humanitären Versorgung von Flüchtlingen aus der sudanesischen Krisenregion bereitgestellt. Dort reißt die Welle der Gewalt nicht ab.

Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland sinkt weiter. 2006 wurden knapp 120.000 Schwangerschaften abgebrochen, 3,5 Prozent weniger als 2005. Auch bei Teenagern ging die Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche zurück.

Die Weltbevölkerung wird nach jüngsten Schätzungen weiter drastisch wachsen. Die Vereinten Nationen schätzen, dass zur Mitte des Jahrhunderts 9,2 Milliarden Menschen die Erde bevölkern werden.

Umstrittenes Buch stellt KSK und GSG 9 in die Tradition der Wehrmachtsspezialeinheit „Brandenburger“

Von
  • Frank Jansen
  • Sarah Kramer

Darmstadt - Im bundesweit ersten Prozess um die Schmiergeldkassen von Siemens haben zwei frühere Manager des Konzerns weitgehende Geständnisse abgelegt. Die 63 und 73 Jahre alten Männer räumten am Dienstag vor dem Darmstädter Landgericht ein, an der Zahlung von über sechs Millionen Euro Schmiergeld an zwei Entscheidungsträger des italienischen Energiekonzerns Enel beteiligt gewesen zu sein.

Auch Stoiber stimmt der Regelung für geduldete Ausländer zu – nur Niedersachsen murrt

Von Christian Tretbar

Berlin - Spätestens in vier Jahren will das Land Berlin keine neuen Kredite mehr aufnehmen. Erstmals könnte die mit rund 60 Milliarden Euro verschuldete Hauptstadt 2011 sogar einen kleinen Überschuss von 30 Millionen Euro erwirtschaften.

Paris - Das oberste französische Gericht hat am Dienstag die erste und bisher einzige in Frankreich geschlossene Homosexuellen-Ehe definitiv annulliert. „Nach dem bestehenden Recht ist eine Ehe nur zwischen Mann und Frau möglich“, wies der Kassationshof die Klage von Stéphane Chapin und Bertrand Chapentier ab, die 2004 von Bürgermeister Noel Mamère in Bègles bei Bordeaux standesamtlich getraut worden waren.

Von Hans-Hagen Bremer

Darmstadt - Im bundesweit ersten Prozess um die Schmiergeldkassen von Siemens haben zwei frühere Manager des Konzerns weitgehende Geständnisse abgelegt. Die 63 und 73 Jahre alten Männer räumten am Dienstag vor dem Darmstädter Landgericht ein, an der Zahlung von über sechs Millionen Euro Schmiergeld an zwei Entscheidungsträger des italienischen Energiekonzerns Enel beteiligt gewesen zu sein.