zum Hauptinhalt

Berlin - Die Föderalismuskommission II, die sich nicht zuletzt um Regelungen zur Begrenzung der Staatsschulden bemüht, wird möglicherweise keine Altschuldenhilfe für finanzschwächere Länder beschließen. Das ergibt sich aus dem Bericht einer Arbeitsgruppe der Kommission, die sich mit der Etatentwicklung der Hochschuldenländer Saarland, Bremen und Schleswig-Holstein beschäftigt hat.

Von Albert Funk

Berlin - Nach dem Kompromiss zur Bahnreform zeigt sich SPD-Chef Kurt Beck um ein besseres Verhältnis zu seinen Stellvertretern Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück bemüht. Nach den internen Verhandlungen über die Teilprivatisierung der Deutschen Bahn versammelte sich die engere SPD-Führung am späten Sonntagabend im Willy- Brandt-Haus zur Nachbesprechung.

Neben einem möglichen NPD-Verbot stehen bei der diesjährigen Innenministerkonferenz (IMK) in Bad Saarow auch die Terrorabwehr sowie die Aufbauhilfe für Afghanistans Polizei auf der Agenda. In diesem Jahr lädt als Vorsitzender und Gastgeber Brandenburgs Ressortchef Jörg Schönbohm (CDU) zu dem Treffen.

208922_0_b382aeb8

Sachsen-Anhalts Innenminister Holger Hövelmann spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über ein NPD-Verbot, die Bedrohung durch Neonazis und die Polizeiaffäre um den mysteriösen Tod des Afrikaners Oury Jalloh in einer Desauer Polizeizelle.

Von Frank Jansen
208919_0_67cd0bf6

Auf Länderebene ist es ein Novum: CDU und Grüne haben im Grundsatz eine Übereinkunft erzielt. Details zur geplanten Koalition werden aber erst heute vorgestellt. Mit Spannung wird erwartet, wie der Kompromiss zum Kohlekraftwerk Moorburg aussieht.

208925_0_944d6022

Der Papst reist in den USA. George W. Bush empfängt erstmals einen Staatsgast auf dem Rollfeld. Der Pädophilieskandal schlägt noch immer Wellen und der Papst verpasst seine eigene Geburtstagsparty.

Von Christoph von Marschall
208926_0_949c56c5

Arbeitsminister Scholz (SPD) will die Fördermöglichkeiten in der Arbeitsmarktpolitik straffen und wirkungslose Maßnahmen streichen - laut Einschätzung des Ministers fallen mehr als die Hälfte der bisherigen Instrumente weg. Der Union geht das nicht weit genug.

Von Cordula Eubel

Washington - Die Todesstrafe und ihr Vollzug mit einer Giftspritze sind nach Ansicht des Obersten Gerichtshofs der USA verfassungsgemäß. Mit der überraschend klaren Mehrheit von sieben zu zwei Stimmen verwarfen die obersten Richter in einem Fall aus Kentucky das Argument, der Giftcocktail bedeute eine grausame Form der Bestrafung.

Von Christoph von Marschall
Papst_Bush

George W. Bush sieht in Papst Benedikt XVI. einen Mitstreiter gegen die Aufweichung von Moral und einen Gesinnungsgenossen im Feldzug gegen Abtreibung. Doch für sein Irak-Abenteuer lässt sich Benedikt nicht vereinnahmen. Der milde lächelnde Papst weiß seine Meinung zu vertreten.

Bei neuerlichen Auseinandersetzungen zwischen israelischer Armee und Palästinensern in Gaza sind wieder viele Todesopfer zu beklagen. Für Israel sind es die folgenschwersten Kämpfe seit Langem.

Hamburg

Die "Verhandlungen sind durch": In Hamburg wird es eine schwarz-grüne Koalition unter Führung von Ole von Beust geben. Wie man sich bei den Hauptstreitthemen Elbvertiefung und Kohlekraftwerk Moorburg geeinigt hat, soll die Öffentlichkeit in Kürze erfahren.

Berlusconi

Der künftige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi macht Tempo: Gerade mal zwei Tage nach seinem Wahlsieg ist der 71-Jährige in sein erstes Fettnäpfchen getreten. Berlusconi löste in Spanien Empörung aus, weil er sich abfällig über den Frauenanteil in der Regierung Zapatero geäußert hatte.

Köhler

Bundespräsident Horst Köhler will eine Fortsetzung der rot-grünen Reformen des früheren Bundeskanzlers Gerhard Schröder. In Deutschland müsse mehr investiert werden. Unter den richtigen Rahmenbedingungen hält Köhler auch Vollbeschäftigung für möglich.

bundestrojaner

Justizministerin Brigitte Zypries und Innenminister Wolfgang Schäuble haben sich in der Frage der Online-Durchsuchung geeinigt – vom Tisch ist die Debatte damit aber noch nicht. Die SPD-Fraktion will den Antrag genau prüfen. Die Opposition lehnt das Vorhaben weiter ab.

Papst @ Washington

Der Papst trifft heute auf seinem ersten USA-Besuch Präsident George W. Bush. Unklar ist, ob Benedikt XVI. mit Bush auch über heikle Themen wie die Todesstrafe sprechen wird, die der Vatikan ablehnt.

Nach dem friedlichen Fackellauf im Oman ist die Olympische Flamme weiter gereist. In Pakistan wird es wohl nicht so ruhig ablaufen. Aus Angst vor Anschlägen wurde die Laufstrecke verkürzt.

Berlin - Der Streit zwischen der CSU und Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) über den Gesundheitsfonds ist auch nach der Vorlage eines neues Gutachtens nicht entschärft worden. Bayerns Sozialministerin Christa Stewens (CSU) forderte die Gesundheitsministerin erneut auf, die Klausel präzise umzusetzen, mit der die Belastungen der bayerischen Krankenkassen auf maximal 100 Millionen Euro im Jahr begrenzt werden sollen.

Von Cordula Eubel

Bundesregierung zieht erste größere Bilanz der Föderalismusreform von 2006 / Weiter kein Hauptstadtgesetz geplant

Von Albert Funk

Der Pädophilieskandal hat die Kirche erschüttert – doch die US-Katholiken erwarten Benedikt XVI. mit Selbstbewusstsein

Von Martin Gehlen

Russlands Regierungspartei wird jetzt vom scheidenden Präsidenten geführt - der sichert sich seine Macht gegen den Nachfolger.

Von Elke Windisch

Die Londoner Bürgermeisterwahl gilt als Test für britische Unterhauswahlen

Von Markus Hesselmann

Berlin - Die Polizei hat nach vorläufigen Erkenntnissen im Januar und Februar bundesweit 2053 rechte Straftaten registriert – weit mehr als in den ersten zwei Monaten des Vorjahres (1774). Vor allem im Februar gab es einen starken Anstieg.

Berlin/Dessau - Der Prozess zum mysteriösen Tod des Afrikaners Oury Jalloh in einer Polizeizelle in Dessau muss womöglich teilweise eingestellt werden. Vergangenen Donnerstag erlitt, wie jetzt bekannt wurde, der Hauptangeklagte Andreas S.

Von Frank Jansen

Die Innenminister beraten sich in Fragen zu einem neuen Sicherheitspaket: Union und SPD ringen um schärfere Gesetze zur Sicherheit vor Anschlägen.

Von Christian Tretbar