zum Hauptinhalt

Die Abstimmung über die Gesundheitsreform von US-Präsident Barack Obama ist am Sonntagabend zur Zitterpartie geworden. In den USA gilt das Votum als Wendepunkt der Präsidentschaft Obamas.

Von Christoph von Marschall

Seit der Unabhängigkeit regiert in Namibia die Swapo mit totalem Machtanspruch. Dennoch kann die Gesellschaft heute insgesamt freier atmen. Wirtschaftlich wartet die frühere deutsche Kolonie auf den Aufschwung.

Von Hans-Hagen Bremer
328880_0_2d92ac83.jpg

Auf dem CDU-Parteitag in Nordrhein-Westfalen warnen Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Rüttgers vor Rot-Rot. Entspannt wirken sie nicht. "Wir müssen kämpfen, das weiß jeder", ruft die Kanzlerin den Delegierten zu.

Von Jürgen Zurheide
328860_0_0d9092a1.jpg

Viele Europäer fürchten den unkontrollierten Ansturm anatolischer Massen, sollte die EU irgendwann die Visumfreiheit für die Türkei beschließen. Nun wird die Visafrage beim Türkei-Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel Ende März auf die Tagesordnung kommen.

Von Thomas Seibert
328881_0_27919d07.jpg

Wer die Parlamentswahlen im Irak gewonnen hat, ist noch unklar. Derzeit liegt Ex-Regierungschef Ijad Allawi knapp vor Amtsinhaber Nuri al-Maliki. Der fordert eine Neuauszählung. Wie ist das zu bewerten?

Von Martin Gehlen
328750_0_db021e3a.jpg

Schule ist ein düsteres Thema derzeit, steht für Missbrauch, Prügel und Übergriffe von Erwachsenen. Darum ist es gut, mit denen zu sprechen, die sich auskennen mit Nähe und Distanz im Klassenzimmer.

Von Wolfgang Prosinger
328767_0_3f8eaebc.jpg

Er verliert an Zustimmung, hat aber die Macht. Was er will, weiß niemand genau. Klar scheint aber, dass er Obama misstraut. Doch es heißt, dass er ihn Anfang der Woche trifft.

Von Charles A. Landsmann

"Wer Freiheit will, muss beim Eigentum ansetzen": Bei der Präsentation eines Entwurfs für ein Grundsatzprogramm der Linken bezeichnet Parteichef Oskar Lafontaine den Bankensektor als Gefahr für die Demokratie.

Von Cordula Eubel
328755_0_017edb4d.jpg

Entscheidender Tag für Barack Obama: Vor der Abstimmung über die Gesundheitsreform ist die Mehrheit des US-Präsidenten ungewiss.

Von Christoph von Marschall