zum Hauptinhalt

Christian Wulff heißt der Mann, der an der Spitze Deutschlands stehen soll. Bundespräsident, oberster Repräsentant des Staates, Erster unter 80 Millionen Bürgern. Moment mal. Wieso eigentlich Christian Wulff?

Von Antje Sirleschtov

Die CSU lehnt Gespräche über das FDP-Gesundheitsmodell prinzipiell ab. "Die Vorschläge von Herrn Rösler werden wir nicht mittragen", sagte Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder für die CSU.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Carsten Brönstrup
Foto: dpa

Als Botschafter Raymond Balé aus Kongo-Brazzaville, zurzeit Sprecher der afrikanischen Botschafter bei den Vereinten Nationen, Bundesratspräsident Jens Böhrnsen zum neuen Amt gratulierte, errötete der. Es sei eine besondere Ehre, dass er seine Gruppe als erste empfangen habe, sagte Balé am Donnerstag im Schloss Bellevue.

Von Elisabeth Binder
Designierte niedersächsischer Ministerpräsident David McAllister

Er ist 39 Jahre jung, Fraktionsvorsitzender der CDU in Niedersachsen und bald neuer Ministerpräsident. Reibungslos ist der Übergang und doch sind Wulff und er grundverschieden.

Aus Protest gegen den in der Stadt tagenden NPD-Parteitag hat der Maler Erwin Wortelkamp seine Bilder in der Kongresshalle Bamberg abhängen lassen.

Die NPD will ihren Ruf in der Öffentlichkeit verbessern, aber kritische Journalisten nicht ertragen: Im Vorfeld ihres Programmparteitags in Bamberg hat die Partei in rabiatem Ton mehreren Journalisten mitgeteilt, sie seien bei der beginnenden Veranstaltung unerwünscht.

Von Frank Jansen

Bundespräsidentenwahlen sind Machtfragen – die Spekulationen über die Nachfolge begannen schon am Tag des Rücktritts. Am 30. Juni soll gewählt werden.

Von
  • Tissy Bruns
  • Antje Sirleschtov
Bischof Luigi Padovese setzte sich für mehr Rechte für Christen in der Türkei ein.

Der Vorsitzende der türkischen Bischofskonferenz ist von seinem eigenen Leibwächter ermordet worden. Die Tat gibt Rätsel auf. Der mutmaßliche Täter erklärt, er habe in einem Anfall von religiösem Wahn gehandelt.

Von Susanne Güsten

Die Nachfolge von Horst Köhler will Schwarz-Gelb noch in dieser Woche regeln. Favoritin ist Arbeitsministerin Ursula von der Leyen. Aber wird sie es auch?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov

Die Parteivorsitzenden der Regierungskoalition haben sich auf Christian Wulff als Anwärter für das Amt des Bundespräsidenten geeinigt. Am Abend wurde der 50-Jährige offiziell präsentiert. SPD und Grüne schicken Joachim Gauck als eigenen Kandidaten ins Rennen.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger