zum Hauptinhalt

Bronislaw Komorowski ging als Favorit ins Rennen. Jetzt ist es ein Kopf-Kopf-Rennen zwischen ihm und Jaroslaw Kaczynski, dem Zwillingsbruder des bei einem Flugzeugabsturz verunglückten Präsidenten Lech Kaczynskis. Und der Oppositionsführer hat Rückenwind.

Von Paul Flückiger

Bei einem erneuten Gefecht zwischen türkischen Soldaten und Kämpfern der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK sind am Montag sechs Menschen getötet worden. Türkische Spezialeinheiten rückten zu neuen Einsätzen gegen PKK-Kämpfer im Grenzgebiet zum Irak aus.

Innenminister de Maizière betont im Verfassungsschutzbericht die Gefahr durch Industriespionage. Schurkenstaaten nennt er nicht, doch wen er gemeint hat, lässt sich im Jahresbericht des BfV nachlesen.

Von Frank Jansen

In der CDU in Nordrhein-Westfalen beginnt der Kampf um die Nachfolge von Jürgen Rüttgers. Die Kontrahenten kämpfen hinter den Kulissen um jeden Millimeter. Bisher achten sie penibel darauf, sich nicht offen gegenseitig zu attackieren und eine gewisse Form einzuhalten.

Von Jürgen Zurheide
Juan Manuel Santos.

Es war ein blitzartiger Sieg. Keine halbe Stunde nach Schließung der Wahllokale in Kolumbien stand der nächste Präsident bereits fest: Juan Manuel Santos tritt nach acht Jahren in die Fußstapfen seines Mentors Alvaro Uribe.

Von Sandra Weiss

Russland dreht Weißrussland das Gas ab, weil das Land in Naturalien statt in Dollars zahlen will – doch es geht sowieso um mehr. Der Machthaber in Minsk ärgert Moskau schon lange.

Von Elke Windisch
In Meinungsumfragen schneidet de Dominique de Villepin bei der französischen Bevölkerung derzeit besser ab als der Präsident Nicolas Sarkozy.

Frankreichs Ex-Premier will Präsident Sarkozy 2012 mit einer eigenen Partei herausfordern. Dabei hat er nach eigenen Angaben die Unterstützung von etwa 15.000 Parteigängern.

Von Hans-Hagen Bremer

Bundesinnenminister Thomas de Maizière sieht weiter die Notwendigkeit, die Linkspartei zu beobachten - obwohl laut Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm keine Verbindungen zwischen Mitgliedern der Linkspartei und der militanten linken Szene festgestellt wurden.