zum Hauptinhalt
Viel geredet, viele Mikrophone, wenig Ergebnisse. Gesundheitsminister Philipp Rösler am Freitag nach dem Treffen der Gesundheitsexperten.

Die Zeit drängt in der Gesundheitspolitik. Es geht um Milliardensummen und darum, was die Regierung den Versicherten zumuten will. Doch die Gesundheitspolitiker guckten am Mittwoch Fußball - und spielten auf Unentschieden.

Von
  • Rainer Woratschka
  • Stephan Haselberger
Foto: dpa

Moskau - Russland denkt offenbar nun doch über einen Militäreinsatz in dem von Unruhen heimgesuchten Kirgistan nach. Russische Nachrichtenagenturen meldeten am Freitag unter Berufung auf Kreise des Verteidigungsministeriums, die Soldaten könnten zum Schutz strategisch wichtiger Einrichtungen in der zentralasiatischen Republik eingesetzt werden.

Die Situation in Afghanistan bleibt weiter kritisch.

Die Nato kämpft um Rückhalt bei den Afghanen – und will ihre Präsenz in Kandahar verstärken. Einen raschen Abzug der Truppen wird es dem US-Sonderbeauftragten, Richard Holbrooke zufolge, wohl kaum geben.

Von
  • Ingrid Müller
  • Ulrike Scheffer

Istanbul - Die „Freiheitsfalken Kurdistans“ melden sich zurück. Die kurdischen Extremisten, eine Unterorganisation der PKK-Kurdenrebellen, wollen Urlauber erschrecken und die Türkei damit unter Druck setzen.

Von Susanne Güsten

Freilichtkino im Garten der Russischen Kolonie Alexandrowka wird es wieder ab August geben. Jeden Freitag und Samstag ab 21 Uhr laden dann das Filmmuseum und das Museum Alexandrowka ein, unvergessliche Sommerabende und herausragende Kinofilme zu erleben.

Israel lockert die Blockade – der Hamas ist das zu wenig. Im Gazastreifen leben rund 1,5 Millionen Menschen. Rund zwei Drittel von ihnen hängen von ausländischer Hilfe ab, die nach israelischer Kontrolle über den Landweg in den Küstenstreifen gelangt.

Von Charles A. Landsmann
Minderheitsregierung im Blick. SPD-Landeschefin Hannelore Kraft (l.) und Grünen-Fraktionschefin Sylvia Löhrmann am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag. Foto: Oliver Berg/dpa

Erst mochten sie nicht und nun muss alles schnell gehen: SPD und Grüne wollen in NRW doch regieren.

Von Christian Tretbar

Die EU-Staats- und Regeierungschefs haben sich auf eine neue Wachstumsstrategie geeinigt. Worum geht es dabei

Von Christopher Ziedler