zum Hauptinhalt
Ikone der Rechten. Die frühere republikanische Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin rief bei der vom TV-Moderator Glenn Beck initiierten Großkundgebung in Washington dazu auf, die „Ehre“ der USA wiederherzustellen.

Amerikas Rechte hat mit einer provokanten Großkundgebung am Wochenende in Washington einen unerwartet deutlichen Erfolg erzielt. Nach Schätzungen kamen mehrere hunderttausend Menschen zum Lincoln-Memorial. Die Veranstalter hatten 100.000 erwartet.

Von Christoph von Marschall
Bundeskanzlerin Angela Merkel während ihrer "Energiereise" bei einem Besuch in der Leitwarte des Atomkraftwerks Lingen.

Kanzlerin Merkel hat sich für 10 bis 15 Jahre längere Atomlaufzeiten ausgesprochen. Aber ist eine vertragliche Regelung zwischen Regierung und Kraftwerksbetreibern zur Abschöpfung von Zusatzgewinnen überhaupt verfassungsgemäß?

Von Kevin P. Hoffmann

Palästinensische Journalisten klagen über Repressalien durch Israel – doch auch israelische Medien unterliegen der Zensur. Israel rangiert auf der Liste "Feinde der Pressefreiheit" direkt hinter dem Iran.

Von Sidney Gennies
Foto: dpa

Das Solidarnosc-Idol Walesa will den Jubiläumsfeiern der Gewerkschaft fernbleiben – wegen der Kaczynskis

Von Paul Flückiger
Lula da Silva.

Brasiliens Präsident machte das Land zum Global Player. Jetzt gibt er grünes Licht für einen Riesen-Staudamm.

Von
  • Michael Schmidt
  • Sandra Weiss

Immer größer wird der Protest gegen den Neubau des Stuttgarter Bahnhofs. Und immer größer auch die Sorge der Organisatoren, ob sie alles noch unter Kontrolle behalten. Es braut sich etwas zusammen im Neckartal.

Zehntausende demonstrierten am Freitag in Stuttgart gegen den Bahnneubau Stuttgart 21. Die Hintergründe des Milliarden-Projekts.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Dagmar Dehmer

Bangkok - Birmas Militärregime trifft offenbar weitere Vorbereitungen für die ersten Wahlen innerhalb von 20 Jahren, die im November abgehalten werden sollen: Am Wochenende sollen mehr als 70 hochrangige Offiziere ihre Posten gewechselt oder ihre Ämter niedergelegt haben, um als Spitzenkandidaten für regimenahe Parteien anzutreten. Das wäre die größte Umstrukturierung innerhalb der Armee seit Jahrzehnten.

Von Sascha Zastiral

Istanbul - Ein Staatsanwalt in der türkischen Metropole Istanbul hat Anklage gegen den türkischstämmigen deutschen Schriftsteller Dogan Akhanli erhoben. Das habe die Anklagebehörde mitgeteilt, sagte Akhanlis Anwalt Haydar Erol am Sonntag auf Anfrage in Istanbul.

Von Thomas Seibert