zum Hauptinhalt
Eingesperrt. Ein regierungskritischer Demonstrant im Gefängnis. Foto: Reuters

Weißrusslands Staatschef Lukaschenko lässt alle oppositionellen Präsidentschaftskandidaten wegen Staatsstreichs anklagen

Von Paul Flückiger
Auf Spurensuche. Joachim Gauck schaut sich bei einem Besuch beim Tagesspiegel Fotos aus der Wendezeit an. Er wünscht sich mehr Einmischung der Bürger.

Ex-Bundespräsidentenkandidat Gauck wünscht sich Bürger statt Politikkonsumenten und lobt Sarrazin

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger

Berlin - Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) ist mit seiner Initiative zur Entanglifizierung der deutschen Sprache auf heftigen Widerstand im Verkehrsausschuss des Bundestages gestoßen. Der Vorsitzende des Ausschusses, der Grünen-Abgeordnete Winfried Hermann, zeigte sich „entsetzt“ darüber, dass sich der Minister und seine Mitarbeiter mit der Rückübersetzung von englischen Begriffen in die deutsche Sprache statt mit den Problemen des Bahnverkehrs beschäftige.

Von Antje Sirleschtov
Auf Spurensuche. Joachim Gauck schaut sich bei einem Besuch beim Tagesspiegel Fotos aus der Wendezeit an. Er wünscht sich mehr Einmischung der Bürger.

Der frühere Präsidentschaftskandidat Joachim Gauck hat dem Autor des umstrittenen Buches "Deutschland schafft sich ab", Thilo Sarrazin, attestiert, "Mut bewiesen" zu haben. Die politische Klasse könne aus dem Erfolg von Sarrazins Buch lernen.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger
Michail Chodorkowski.

Der Kremlkritiker Michail Chodorkowski ist in einem umstrittenen zweiten Prozess zu dreizehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Moskauer Gericht verurteilte den 47-Jährigen wegen des Diebstahls von Millionen Tonnen Öl sowie Geldwäsche.

Mehrere Autos wurden zerstört. Scheiben in einem Umkreis von 200 Metern rund um den Tatort gingen zu Bruch.

Vor einem Gericht in der griechischen Hauptstadt Athen ist am Donnerstagmorgen ein Sprengsatz explodiert. Die Detonation hallte durch fast alle Stadtteile. Zuvor war bei einem Fernsehsender und einer Zeitung eine Warnung eingegangen.

Von Gerd Höhler
Mahmud Ahmadinedschad.

Der iranische Präsident Ahmadinedschad soll bei einer erregten Debatte vom Kommandeur der Revolutionsgarde geohrfeigt worden sein. Das geht aus amerikanischen Botschaftsdepeschen hervor, die nun von Wikileaks veröffentlicht wurden.

Mosche Katsav (m.) bei seiner Ankunft im Gericht.

Erstmals musste sich ein ehemaliger israelischer Präsident vor Gericht verantworten. Es ging um Vergewaltigung - und das Gericht befand Mosche Katsav in allen Punkten für schuldig. Frauenorganisationen fordern nun eine harte Strafe.

Von Charles A. Landsmann