zum Hauptinhalt
Fotos: dpa/p-a, cvm, Frank Siering, privat (7), Gestaltung: Sabine Wilms

Sie wollen frei entscheiden, ein sorgenfreies Leben im Alter oder einfach nur eine Wohnung. Wir zeigen beispielhaft, was die Menschen bewegt, die am Dienstag in den USA die Wahl haben.

Von Katrin Schulze
Bernd Schlömer will sich nicht aus der Parteispitze mobben lassen.

In den Umfragen sind die Piraten massiv eingebrochen, nach außen liefert die Partei ein chaotisches Bild. Woran liegt's? Piratenchef Bernd Schlömer über eigenes Fehlverhalten, Pöbeleien im Netz und Hausaufgaben für Peer Steinbrück.

Von
  • Karin Christmann
  • Christian Tretbar

Die Debatte um seine millionenschweren Nebeneinkünfte werfen kein gutes Licht auf den SPD-Kanzlerkandidaten. Meinungsumfragen lassen ahnen: Steinbrück wird es im kommenden Wahlkampf schwer haben, gegen die Kanzlerin zu bestehen.

Von Michael Schmidt
In diesem Wohnmobil starben Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos.

Die Verbrechen der Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ sind auch ein Jahr nach ihrem Bekanntwerden unfassbar. Obwohl die Ermittler zahllose Details sammeln, bleibt vieles bis heute unklar. Wie funktionierte der Irrsinn?

Von Frank Jansen
Markus Söder (CSU) ist offenbar dafür bekannt, sich gerne mal in die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender einzumischen.

In der CSU-Medienaffäre gerät jetzt Bayerns Finanzminister Markus Söder in Bedrängnis. Der CSU-Politiker soll mehrfach versucht haben, die Berichterstattung des ZDF zu beeinflussen. Söder findet das "normal", der Sender spricht von Extremfällen.

1974

Argentinien exportiert kein Fleisch mehr, sondern Gensoja. Die halbe Welt macht daraus Tierfutter und Biosprit. Ein paar Menschen hat das Geschäft sehr reich gemacht – und viele sehr krank.

Es war ein harter Vorwurf, den der Sprecher der Stadtwerke Bochum, Thomas Schönberg, gegen den SPD-Kandidaten erhob: Vor dem Auftritt Peer Steinbrücks beim „Atriumtalk“ sei vereinbart worden, dass die Stadtwerke 25000 Euro für ein vom Gast ausgewähltes Projekt spenden würden; das sei auch in einer E-Mail festgehalten worden. Die SPD widersprach entschieden, denn Steinbrück hatte das Geld behalten.

Nigerias Staatschef Goodluck Jonathan hat beim Besuch von Außenminister Guido Westerwelle (FDP) die Unterstützung Deutschlands und der EU im Mali-Konflikt eingefordert. Der Norden Malis dürfe nicht zur „Heimstatt des Terrorismus“ werden, sagte Jonathan.

Giftmord oder Herzversagen? Ein Zeitungsbericht hat in der Türkei neue Spekulationen ausgelöst, wonach der vor 20 Jahren gestorbene türkische Präsident Turgut Özal vergiftet wurde.

Verlassen. Ausländische Gäste sind in Malis Hauptstadt Bamako derzeit nur selten anzutreffen. Nicht nur die Baustelle eines Hotels liegt brach. Tausende Malier haben ihre Jobs verloren - im Tourismus und bei Helfern, die das Land verlassen haben. Foto: Joe Penney/Reuters

Die Menschen in Mali hoffen auf Hilfe aus Europa, um ihr Land zurückzuerobern – das Leben in der Krise wird immer schwieriger.

Von Dagmar Dehmer

Die Trauerarbeit ist für die Opferfamilien ein Teil ihres Lebens geworden. Aber es gibt auch zahlreiche bürokratische Hürden, die die Angehörigen nehmen mussten.

Von Armin Lehmann