zum Hauptinhalt

In den USA ist der im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Giftbrief an Präsident Barack Obama festgenommene Mann wieder auf freiem Fuß. Die Ermittler ließen nach eigenen Angaben vom Dienstag ihre Vorwürfe gegen Paul Kevin Curtis fallen.

Präsident des Bundesverfassungsgerichts: Andreas Voßkuhle

Ungewöhnlich scharf hat sich Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) den obersten Verfassungsrichters Andreas Voßkuhle vorgeknöpft. Nun steht Friedrich damit zwar selbst in der Kritik. Aber in der Sache spricht er vielen in der Union aus der Seele.

Von Christian Tretbar
Bald ausgestrahlt: Das Zwischenlager in Gorleben wurde jahrzehntelang favorisiert und war ebenso lange hochumstritten. Jetzt soll die Suche nach einem Endlager für Atomabfälle neu beginnen.

Die Bundesregierung hat am Mittwoch den Endlagerkompromiss beschlossen. Jetzt geht es aber wieder in die Niederungen der deutschen Atomdebatte. Zum Beispiel muss das Problem geklärt werden, wo die Castoren jetzt hinrollen sollen.

Von Dagmar Dehmer

Absage an einheitliche Sammlung von Fluggastdaten in Europa: Der Innenausschuss des Europaparlaments lehnte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzesentwurf ab. Welche Bedeutung hat das Votum?

Von Christopher Ziedler
BKA-Chef Jörg Ziercke befürchtet eine steigende Gefahr islamistischer Terroraktionen.

BKA-Chef Jörg Ziercke befürchtet, dass die Zahl islamistischer Terroraktionen steigen könnten. Als Reaktion auf zu erwartende Provokationen rechtsextremer Parteien während des Bundeswahlkampfes blicke er mit Sorge auf die kommenden Monate, so Ziercke am Dienstag.

Von Christian Tretbar
Peer Steinbrück hat sein Wahlkampfthema gefunden: Steuergerechtigkeit - aus aktuellem Anlass.

Die jüngsten Geschehnisse um Uli Hoeneß kommen der SPD gerade gelegen, um das Thema Steuergerechtigkeit zum Wahlkampfthema zu erklären. Für Union und FDP kommt das Thema zur Unzeit. Die Koalitionäre fühlen sich als Steigbügelhalter der Steuerhinterzieher vorgeführt.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov