zum Hauptinhalt
Tilman Kuban,Vorsitzender der Jungen Union (JU)

Er wurde mit einer Haudrauf-Rede zum JU-Vorsitzenden gewählt, im Amt ist Tilman Kuban erwachsen geworden. Doch hat er es geschafft, die Junge Union zu modernisieren?

Von Maria Fiedler
Es braucht jetzt Verbündete.

Moskaus Rechtfertigung des Krieges gegen die Ukraine findet überall auf dem Globus dankbare Abnehmer. Die Demokratien müssen gegenhalten.

Ein Kommentar von Hans Monath
Ende des Atomstreits: Wirtschaftsminister Robert Habeck und Kanzler Olaf Scholz.

Der Plan des Kanzlers geht auf, das Kabinett beschließt, dass die drei Atommeiler bis 15. April 2023 weiterlaufen dürfen. Doch Habecks Plan für den Winter danach ist riskant.

Von Georg Ismar
Russische Rekruten hören auf Anweisungen, während einer militärischen Ausbildung auf einem Schießplatz in der von Russland unterstützten und von Separatisten kontrollierten Volksrepublik Donezk.

Russische Rekruten klagen, es gebe teils nicht einmal einen Helm oder eine Waffe für sie an der Front. Nicht wenige sterben, kaum dass sie im Einsatz sind. Zuhause bangen ihre Frauen.

Von Ulf Mauder, dpa
Wladimir Putin.

Mit dem Dekret können Bewohner zur Arbeit in der Rüstungsindustrie gezwungen oder an Reisen gehindert werden, auch das Abhören von Telefonaten ist möglich.

Zwei strategische Tu-95-Bomber der russischen Luftwaffe auf einem Luftwaffenstützpunkt.

Zwei russische Flugzeuge seien über Alaska geflogen und von Amerikanern abgefangen worden. US-Streitkräfte sehen dies „weder als Bedrohung noch als Provokation“ an.

Finnlands Ministerpräsidentin Sanna Marin.

Die Skandinavier wollen ihre Grenze zu Russland besser kontrollieren. Ein Zaun soll dabei helfen. Der Bau soll drei bis vier Jahre dauern.

Ein britischer Soldat.

Rund 30 ehemalige britische Militärpiloten sollen Fachwissen an das chinesische Militär weitergegeben und dafür Geld bekommen haben. Das Vereinigte Königreich spricht von einer Bedrohung.

Von Julia Hoene
Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm vom Atomkraftwerk (AKW) Isar 2.

Neben Isar 2 und Neckarwestheim soll nun auch der Atommeiler Emsland bis Mitte April 2023 am Netz bleiben. Das sind die Folgen.

Von Klaus Stratmann
Eine Person raucht einen Joint. Die Ampel-Parteien wollen Cannabis für den Genuss legalisieren. (Symbolbild)

Der Kauf und Besitz von Cannabis soll in Grenzen erlaubt werden, geworben werden darf dafür aber nicht. Vor 2024 sei mit der Legalisierung aber nicht zu rechnen.

Eine russische Drohne kurz vor ihrem Einschlag in Kiew am vergangenen Montag.

Zu Beginn der Woche hatten sogenannte „Kamikaze-Drohnen“ für massive Schäden gesorgt. Unterdessen steht ein weiterer Waffen-Deal zwischen Russland und dem Iran wohl bevor.