zum Hauptinhalt
Luiz Inacio Lula da Silva von der Arbeiterpartei bei seiner ersten Rede nach seinem Sieg über den bisherigen brasilianischen Präsidenten Bolsonaro von der Liberalen Partei.

Der Linke entscheidet die Wahl knapp für sich und ruft zur Einheit des gespaltenen Landes auf. Der bisherige Amtsinhaber Bolsonaro hat seine Niederlage bisher noch nicht eingeräumt.

Eine italienische Flagge wird von Mussolini-Anhängern am Grab des Diktators getragen

Im Jahr 1922 läutete der „Marsch auf Rom“ die Herrschaft des Faschismus in Italien ein. Mussolini-Nostalgiker zelebrieren - und freuen sich über die Meloni-Regierung.

Neuer Twitter-Eigentümer Elon Musk

In Reaktion auf einen Post von Hilary Clinton tweetet Musk einen Link zu einer Verschwörungstheorie im Fall Pelosi. Der Tesla-Chef ist für seine Online-Provokationen bekannt.

Kevin Kühnert greift Union an

Die Union hat angekündigt, dem Bürgergeld in jetziger Form im Bundesrat nicht zuzustimmen. Die Ampel-Parteien werfen CDU und CSU parteitaktische Spiele vor. 

Von Valerie Höhne
Eine Polizistin blockiert mit gelbem Absperrband die Straße unterhalb des Hauses von Paul Pelosi, dem Ehemann der Demokratin Nancy Pelosi, in San Francisco.

Bei der Attacke war der Ehemann der Demokratin Nancy Pelosi schwer verletzt worden. Die Reaktionen der Republikaner fallen gemischt aus. Und Donald Trump schweigt.

Von Juliane Schäuble
Ein LNG-Tanker transportiert flüssiges Erdgas.

Der konservative Seeheimer Kreis setzt sich zudem für einen Neuanlauf für ein Freihandelsabkommen mit den USA ein. Ein Thema, das in der Vergangenheit in der SPD polarisierte.

Von Georg Ismar
Vorsitzende des Repräsentantenhauses, die US-Demokratin Nancy Pelosi

Nur wenige Tage nach der Attacke in ihrem kalifornischen Zuhause zeigt sich Nancy Pelosi bestürzt. Der Einbrecher hatte es offenbar auf die US-Demokratin abgesehen.

Liz Truss delivers a speech on her last day in office as British Prime Minister, outside Number 10 Downing Street , in London, Britain, October 25, 2022. REUTERS/Henry Nicholls

Einem Medienbericht zufolge sollen russische Angreifer das Handy der Ex-Premierministerin im Sommer geknackt haben. Wer unter anderem davon gewusst habe: Boris Johnson.

Die Kühe sind vor der Eröffnung des Gallimarktes in einem Gehege zu sehen.

Die hohen Energiekosten belasten die Land- und Ernährungswirtschaft schon seit Monaten. Ohne Entlastungen durch die Politik drohen weitere Preissteigerungen bei Lebensmitteln.

Von Albrecht Meier
Unterstützerin des ehemaligen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva in der Konfrontation mit einem Unterstützer des Machtinhabers Jair Bolsonaro.

Das 215-Millionen-Land wählt einen neuen Präsidenten. Der linke Herausforderer Lula könnte Machtinhaber Jair Bolsonaro knapp schlagen. Wie das rechte Lager reagieren würde, ist ungewiss.

Von Philipp Lichterbeck
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir.

Russland hat das Getreideabkommen mit der Ukraine aufgekündigt. Dies sei „angesichts von weltweit Millionen Hungernden unverantwortlich“, sagt Agrarminister Cem Özdemir.

Von Albrecht Meier
Der Militärische Abschirmdienst bemerkte kürzlich Drohnenflüge an Bundeswehrstandorten.

Spionageaktivitäten in Deutschland seien auf einem historischen Höhepunkt, sagt die MAD-Chefin. Ziel der gegnerischen Dienste sei unter anderem die Bundeswehr.

Zuletzt kamen aus der Partei des Bundesfinanzministers wiederholt Aufrufe, das Fracking-Verbot aufzuheben (Archivbild).

Deutschland müsse schnell mit der Gasförderung mittels Fracking beginnen, sagt Christian Lindner. Die Methode ist allerdings wegen der Umweltgefährdung verboten.

Getreideschiffe können die Ukraine nicht mehr verlassen (Symbolbild).

Russland hat die Getreideausfuhr „auf unbestimmte Zeit“ ausgesetzt. Als Grund werden die jüngsten Angriffe auf die Schwarzmeerflotte angeführt.