zum Hauptinhalt
Jürgen Pohl, Mitglied der AfD Bundestagsfraktion in der 19. Legislaturperiode, aufgenommen am 05.10.2017 im Bundestag in Berlin.

Benedikt Kaiser, der sich zwischen 2006 und 2011 im Umfeld neonazistischer Organisationen befand, wurde laut Bericht von AfD-Politiker Pohl als Mitarbeiter eingestellt.

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) beklagt auch gezielte Desinformation in den sozialen Medien.

Nach Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt zeigt sich auch Sachsens Ministerpräsident besorgt. Eine der Hauptursachen sieht Michael Kretschmer im Populismus der AfD.

Von Sven Lemkemeyer
Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, gibt eine Pressekonferenz (Archivbild).

Der Städte- und Gemeindebund fordert mehr Gewicht für Kommunen bei der Energiewende. Mit ihren zahlreichen Gebäuden könnten sie einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Der Chef der CSU im Bundestag, Alexander Dobrindt, verteidigt nun den Umgang der bayerischen Justiz mit den Aktivisten.

Der Chef der CSU im Bundestag geht die Klimakleber scharf an. Die SPD-Vorsitzende dagegen warnt vor einem überzogenen Vorgehen gegen die Aktivisten.

Aminata Touré ist die erste afrodeutsche Ministerin in Deutschland.

Strengere Regeln an den EU-Außengrenzen bringen nichts, sagt Grünen-Politikerin Aminata Touré. Ein Gespräch über Symbol-Asylpolitik und Habecks Chancen auf die Kanzlerkandidatur.

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Karin Christmann
Jens Spahn in der 105. Sitzung des Deutschen Bundestages im Reichstagsgebäude. Berlin, 24.05.2023

Die Fachkräfte, die früher in Rente gehen, fehlen auf dem Arbeitsmarkt. Jens Spahn will daher die „Rente mit 63“ abschaffen. Linken-Chefin Wissler nennt das respektlos.