zum Hauptinhalt

Die DaimlerChrysler AG und die Sachsenring Automobiltechnik AG (SAG) haben eine gemeinsame Firma für Sondernutzfahrzeuge gegründet. Wie beide Unternehmen am Freitag mitteilten, verkauft DaimlerChrysler 51 Prozent seiner Anteile an der NAW Nutzfahrzeuge AG mit Sitz im schweizerischen Arbon an das Zwickauer Unternehmen.

Im Betrugsskandal um fingierte Leasinggeschäfte des Technologieunternehmens FlowTex liegt die vermutete Schadenssumme deutlich über einer Milliarde Mark. Das bestätigte am Freitag der Sprecher der Mannheimer Schwerpunktstaatsanwaltschaft für Wirtschaftskriminalität, Hubert Jobski.

Im Bereich des Möglichen ist nach Analystenmeinung bestenfalls eine Fusion mit der französischen Axa, doch auch das scheint derzeit nicht unbedingt möglich. Dass die Allianz sich in Großbritannien ausdehnen möchte, ist bekannt.

Die EU-Kommission hat am Freitag eine Abmachung der europäischen Hersteller und Importeure von Waschmaschinen gebilligt, wonach die Geräte mit dem höchsten Stromverbrauch aus dem Markt genommen werden. Nach Angaben der Wettbewerbshüter wird der Wettbewerb dadurch nicht eingeschränkt und es gebe Vorteile für die Umwelt.

Das war so etwas ähnliches wie eine "Ruck-Rede", was Ron Sommer da in der Berliner Jägerstraße zum Besten gab: Deutschland müsse zur "Online-Nation" werden, reklamierte der Telekom-Chef in der neuen Hauptstadtrepräsentanz des Unternehmens. Die Zukunft des Landes, da war sich der Konzernchef mit dem Kabinettschef Gerhard Schröder einig, liege im Internet.

Von Alfons Frese

Als Inflation wird der dauerhafte Anstieg des Preisniveaus der Sachgüter und Dienstleistungen einer Volkswirtschaft bezeichnet. Als Maßgröße für die Inflation verwendet das Statistische Bundesamt den Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte.

Die zehnte Unctad-Konferenz, die heute in Bangkok beginnt, bietet nach Einschätzung von Unctad-Generalsekretär Rubens Ricupero für die Organisation die Chance, aus dem Schatten der Welthandelsorganisation WTO zu treten. In Bangkok könnte der Gesprächsfaden wieder aufgenommen werden, nachdem die Welthandelsgespräche in Seattle gescheitert seien.

Die Privathaftpflicht-Policen sind zwar weitgehend einheitlich, doch in einigen wichtigen Punkten können die angebotenen Deckungsumfänge voneinander abweichen. Daher empfiehlt sich, vor Vertragsabschluss genau in die Bedingungen zu schauen oder sich die nachfolgenden Punkte von der Versicherung bestätigen zu lassenSind alle im Haushalt lebenden Personen abgesichert - eventuell auch zu betreuende Großeltern?

Im Winterschlussverkauf, der heute zu Ende geht, hat der deutsche Handel in diesem Jahr etwas besser abgeschnitten als vor einem Jahr. Wie der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) am Freitag in Düsseldorf mitteilte, rechnen die Kaufhausketten und Geschäfte "unter dem Strich mit einem leichten Plus" gegenüber dem Winterschlussverkauf 1999.

Nach beigelegtem Streit mit der Bundesregierung will die EU-Kommission nun die zweite Stufe der deutschen Ökosteuer genehmigen. Einen förmlichen Beschluss dazu will die Kommission am Dienstag bei ihrer Sitzung in Straßburg fällen, verlautete am Freitag aus Kommissionskreisen in Brüssel.

Der Bundesverband Junger Unternehmer (BJU) hat die Bundesregierung aufgefordert, Unternehmen von bürokratischen Lasten zu befreien. "Wer unternehmerische Dynamik will, muss den Unternehmern die Zeit zum Unternehmen statt zum Verwalten geben", sagte der BJU-Vorsitzende Claude Herion am Freitag bei einer Verbandstagung in Leipzig.

In diesem Frühjahr soll mit dem Bau weiterer Streckenabschnitte der Küstenautobahn A 20 begonnen werden. Zu den Abschnitten gehören in Mecklenburg-Vorpommern die Strecke Rostock bis Sanitz, die Umfahrung Grimmen sowie das Teilstück Langsdorf / Tribsees bis Grimmen West, wie die Staatskanzlei in Schwerin mitteilte.

Kartellverfahren der Europäischen Kommission gegen große Banken in drei europäischen Ländern wegen mutmaßlicher Preisabsprachen beim Sortenumtausch und Überweisungsgebühren stehen unmittelbar bevor. Die Kommission werde noch im März gegen die Kreditinstitute vorgehen, verlautete am Freitag in Brüssel.