zum Hauptinhalt

Im Streit um den Klimaschutz bei der Energieerzeugung ist die Quote zur Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen offenbar vom Tisch. Nach einem Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Werner Müller deutete Bundesumweltminister Jürgen Trittin am Mittwoch erstmals an, dass er sich mit einer Selbstverpflichtung der Energieversorger zufrieden geben könnte, falls diese mit gesetzlichen Vorgaben und Sanktionen flankiert ist.

Wenige Monate vor der Einführung des Euro-Bargeldes ist unklar, ob alle Banken hier zu Lande auf Gebühren für den Umtausch von D-Mark in Euro verzichten werden. Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung des Finanzausschuss im Bundestag erklärten Vertreter des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) und des Bundesverbandes der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) am Dienstag lediglich, beim Tausch "haushaltsüblicher Mengen" von D-Mark in Euro auf Gebühren verzichten zu wollen.

Eine Stabilisierung des Ölpreises zwischen 22 und 28 US-Dollar je Barrel (159 Liter) erwartet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. In seinem jüngsten Wochenbericht schreibt das Institut, das Ölförderkartell Opec werde in der Zukunft größere Spielräume dafür haben, Preise festzulegen.

Die Regulierung des deutschen Telekommunikationsmarktes sollte nach Auffassung von Wissenschaftlern radikal zurückgeführt und im Ortsnetzbereich auf die so genannte "letzte Meile" zum Kunden beschränkt bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine ordnungspolitische Studie der Rechts- und Wirtschaftsprofessoren Ulrich Immenga, Christian Kirchner, Günter Knieps und Jörn Kruse, die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

Das Bundeskartellamt will die Pläne der deutschen Banken stoppen, gemeinsam zusätzliche Gebühren für den bargeldlosen Einkauf mit der EC-Karte einzuführen. Kartellamtspräsident Ulf Böge erklärte am Mittwoch in einer Abmahnung an den Zentralen Kreditausschuss (ZKA) der deutschen Geldinstitute, das von den Banken geplante Preiskartell gehe letztlich zu Lasten der Verbraucher und könne nach derzeitigem Prüfungsstand nicht genehmigt werden.

Herbert Hainer hat ab dem heutigen Donnerstag ein Problem weniger. Der ambitionierte Topmanager, der es nach eigenem Bekunden nicht mag, die Nummer Zwei zu sein, wird dann auch offiziell Nachfolger von Robert Louis-Dreyfus als Vorstandsvorsitzender der Herzogenauracher Adidas-Salomon AG.

Europas größter Filialbäcker, die Düsseldorfer Kamps AG, will bis zum Jahr 2003 den Umsatz auf etwa sechs Milliarden Mark verdoppeln. Das kündigte Heiner Kamps, Vorstandsvorsitzender von Kamps, am Mittwoch anlässlich der Vorlage der Geschäftszahlen 2000 in Frankfurt (Main) an.

Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE) will im Zuge eines Umbaus bis Ende des Jahres insgesamt 1400 ihrer 11 000 Stellen in Deutschland streichen. Seit der Ankündigung des Restrukturierungsprogramms im Mai vergangenen Jahres seien bereits 500 Stellen, zum Teil durch Fluktuation, abgebaut worden, teilte der größte deutsche Abfüller des US-Konzerns am Mittwoch in Berlin mit.

Mitglieder aus den Führungsgremien der Bankgesellschaft oder ihrer Beteiligungsgesellschaften haben in der Vergangenheit möglicherweise Wirtschaftsprüfern unvollständige oder gar falsche Auskünfte gegeben haben. Wie der Tagesspiegel am Mittwoch aus zuverlässiger Quelle erfuhr, sollen Wirtschaftsprüfer in der Vergangenheit nach so genannten Haftungsfreistellungserklärungen gefragt und negative Antworten bekommen haben.

Die Bereitschaft zur Eigenvorsorge im Alter wird nach Einschätzung von Bankenvolkswirten rasch zunehmen. Mit der neuen Informationspflicht der staatlichen Rentenversicherung würden den Bürgern die individuell drohenden Vorsorgelücken im Alter vor Augen geführt, heißt es in einer Studie der Hypo-Vereinsbank.

Weltweite Einkaufstouren drücken die Bilanz: Wie Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) am Mittwoch in Paris mitteilte, blieb der Anstieg des Nettogewinns im vergangenen Jahr mit vier Prozent deutlich hinter dem des operativen Ergebnisses zurück (plus 27 Prozent). LVMH hat sein exklusives Portfolio 2000 unter anderem um das Modehaus Donna Karan und das Pariser Traditionskaufhaus La Samaritaine erweitert.

Wertpapierkennnummer: 549 293 Umsatz: 67,56 Millionen Mark Gezeichnetes Kapital: 4,5 Millionen Euro Überschuss: 4,03 Millionen Mark Nettorendite: 6,0 Prozent Kurs: 26,50 Euro Fazit: Das Unternehmen arbeitet in wachstumsträchtigen Märkten und diversifiziert seine Strategie. Das Management des Unternehmens arbeitet aktienkursorientiert und ist den Anlegern gegenüber sehr auskunftsfreudig.

Für Opel ist es zunächst einmal ein Test. Aber für Experten wie Ferdinand Dudenhöffer, Professor an der Fachhochschule Duisburg, steht längst fest, dass das Internet den Autoverkauf auch in Deutschland revolutionieren und dem Händler eine völlig neue Rolle zuweisen wird.