zum Hauptinhalt

Die rot-grüne Koalition hat sich auf neue Regeln bei der Vergabe staatlicher Bürgschaften für Exporte geeinigt. Künftig sollen bei den so genannten Hermes-Deckungen nicht nur geschäftliche Risiken, sondern auch die Folgen für Umwelt, Soziales und Entwicklungspolitik geprüft werden.

Die deutsche Gaswirtschaft will im nächsten Jahr den Wettbewerb um den Privatkunden beginnen. "Es ist vorstellbar, dass ähnlich wie beim Strom alle Instrumente des Marketings zum Einsatz kommen", sagte Wolf Pluge, der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Gas- und Wasserwirtschaft (BGW), am Freitag.

5. Oktober 1997: In der "Hamburger Erklärung" bekennen sich ÖTV, HBV, DAG, Postler, Eisenbahner, IG Medien und Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zu Kooperation und Fusion.

Für die einen ist das Sammeln von Altpapier nur aktiver Umweltschutz, für andere bedeutet der Rohstoff aus alten Zeitungen, Magazinen und zerrissenen Kartons jedoch ein Milliardengeschäft. Jetzt startete auf dem Internationalen Altpapiertag in Hannover die erste Online-Altpapier-Börse weltweit.

Die Hiobsbotschaften der US-Konzerne reißen nicht ab. Nach Intel, Cisco und Oracle warnte jetzt auch Compaq, der weltweit größte Hersteller von Personalcomputern, im ersten Quartal weniger zu verdienen als erwartet.

Die Deutsche Börse ändert am kommenden Montag die Zusammensetzung der Aktienindizes Dax, M-Dax, Smax und Nemax-50: Im Dax kommt die Deutsche Post hinzu, Karstadt-Quelle weicht dafür in den M-Dax. Neu im M-Dax sind ebenfalls AWD Holding und Norddeutsche Affinerie, die aus dem Smax einrückt.

Angenommen, Porsche-Chef Wendelin-Wiedeking würde die Nase voll haben vom Job und das Amt zur Verfügung stellen - sein Nachfolger wäre nicht zu beneiden. Das Unternehmen ist hervorragend aufgestellt, die teuren Sportwagen verkaufen sich wie früher VW-Käfer und die Aktie ist so teuer wie manch ein Gebrauchtwagen.

Die Minister der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) haben sich am Freitag in Wien offenbar auf eine deutliche Drosselung der Öl-Fördermenge geeinigt, die Vereinbarung der genauen Menge stand jedoch noch aus. Ein hoher Opec-Delegierter sagte, die Mitglieder hätten sich einer Kürzung um etwa eine Million Barrel (1 Barrel entspricht 159 Litern) pro Tag angenähert.

Bundesfinanzminister Hans Eichel hat sich nachdrücklich für eine Koordination der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Union (EU) ausgesprochen. Eine stärkere Verzahnung sowie eine Harmonisierung des Steuerrechts könne die günstigen Konjunkturaussichten auf dem Kontinent weiter verbessern.

Mit großem Jubel haben die Delegierten der ÖTV am Freitag auf die deutliche Mehrheit für die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi reagiert. 474 von 541 Delegierten stimmten für Verdi, 65 waren dagegen, zwei enthielten sich.