zum Hauptinhalt

Viele Kunden der Hertie-Filiale in Berlin-Schöneberg (Hauptstraße 142) konnten die Nachricht von der Insolvenz nicht nachvollziehen. „Ich komme lieber hierher als in eines dieser großen Shopping-Center.

So voreingenommen war die Testerin noch nie. Ein Kühlspray, pah! Brauche ich nicht, schließlich fühlt sich unsereins im Dachgeschoss bei 30 Grad erst so richtig wohl, und es gibt doch Schatten, Klimaanlagen, Fächer, Wasserhähne oder Blumenspritzen. Annette Kögel testet ein Erfrischungsspray.

Starbucks

Wegen der schlechten Wirtschaftslage überlegen es sich die Bürger, ob sie vier Dollar und mehr für einen Kaffee ausgeben: Die weltgrößte Kaffeehauskette aus den USA schreibt erstmals Verlust und will trotzdem wachsen.

Von Rita Neubauer
Hertie

Die Kaufhauskette Hertie hat Insolvenz angemeldet. Der Geschäftsbetrieb soll aber im Interesse der Mitarbeiter, der Kunden und der Gläubiger ohne Unterbrechung fortgeführt werden. Kann Hertie noch gerettet werden?

Die Sanierung des Lebensmittelhändlers Real und eine Neubewertung der Modekette Adler haben den Handelskonzern Metro in die roten Zahlen gedrückt. Der Konzern verbuchte im zweiten Quartal 2008 einen Verlust von 257 Millionen Euro.

Weil in diesem Jahr auf der 48. Funkausstellung zum ersten Mal nicht nur Unterhaltungselektronik, sondern auch Haushaltsgeräte unter dem Berliner Funkturm gezeigt werden, feiert der Veranstalter gleich noch einen Weltrekord.

Die Autofahrer ächzen an der Zapfsäule - die Ölkonzerne freuen sich über Rekordergebnisse: Die weltweit führenden Unternehmen aus der Energiebranche haben im zweiten Quartal drastische Gewinnsprünge verbucht.

Hertie

Die Finanzprobleme des britischen Haupteigentümers Dawnay Day haben auch das Unternehmen Hertie in Bedrängnis gebracht: Jetzt meldete die Warenhauskette Insolvenz an. Von 30 Millionen Euro Minus ist die Rede.

Lufthansa

Bewegung im Tarifstreit bei der Deutschen Lufthansa: Nach vier Tagen Streik sollen erstmals seit dem Scheitern der Verhandlungen wieder informelle Gespräche aufgenommen werden. Von einem Angebot oder gar Lösungsmöglichkeiten sind die Konfliktparteien aber weit entfernt.

Josef Ackermann

Josef Ackermann kann zufrieden sein: Die Deutsche Bank hat im zweiten Quartal wieder Gewinne gemacht - obwohl das Unternehmen mit neuen Milliardenbelastungen aus der seit über einem Jahr andauernden Finanzkrise zu kämpfen hatte.

Die Vergütung deutscher Manager soll sich nach dem Willen der Union in Zukunft stärker am langfristigen Erfolg des Unternehmens als am Aktienkurs orientieren. Die SPD will die Zahlung von Spitzengehältern für die Unternehmen verteuern

Von Cordula Eubel

Der Konzern profitiert von der starken Nachfrage nach Agrarchemikalien. Das tröstet über Währungsprobleme im Pharmageschäft hinweg.

Mitten im Streik hat die Lufthansa in Frankfurt am Main Zahlen zum ersten Halbjahr 2008 vorgelegt und einen Ausblick für das Gesamtjahr gegeben: Demnach dürften der hohe Ölpreis, die Konjunkturabschwächung und die laufenden Streiks ihre Spuren hinterlassen. Das Ergebnis zum Jahresende dürfte niedriger ausfallen als im Rekordjahr 2007.