zum Hauptinhalt

Nach dem jüngsten BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen können nach Schätzungen des Deutschen Mieterbundes (DMB) Mieter von ihren Vermietern Renovierungskosten in Milliardenhöhe zurückverlangen.

Von Heike Jahberg

Bei der größten deutschen Landesbank LBBW tritt an diesem Mittwoch ein neuer Chef an. Hans-Jörg Vetter wechselt von der Landesbank Berlin (LBB) an die Spitze der Landesbank Baden-Württemberg.

Das Online-Portal Amazon ist einer Studie zufolge inzwischen die stärkste Marke im deutschen Einzelhandel. Dahinter rangieren der Discount-Supermarkt Aldi und die schwedische Möbelhauskette Ikea, wie aus einer am Sonntag in Düsseldorf veröffentlichten Studie der Unternehmensberatung BBDO hervorgeht.

Unternehmen sollen für Umweltverschmutzung in China zahlen. Die chinesische Regierung fördert zudem umweltfreundliche Projekte.

Von Hans-Hagen Bremer

Ich habe gehört, dass sich die Vorschriften zum Versorgungsausgleich ändern werden. Da ich kurz vor der Scheidung von meinem Mann stehe, ergibt sich für mich die Frage, ob ich die Scheidung sofort oder erst später einreichen soll. Ulrich Theil antwortet

Arcandor-Konkurrent Metro will Karstadt und Kaufhof zu einer „Deutschen Warenhaus AG“ unter Kaufhof-Führung zusammenlegen. Karstadt und Kaufhof kommen bundesweit gemeinsam auf mehr als 200 Filialen.

Für die Filialen der Tochter Karstadt muss der Konzern jeden Monat 23 Millionen Euro überweisen – jetzt ist Schluss damit.

Von David C. Lerch

Es tut sich was am Nauener Platz in Wedding: Früher zog die Fläche vor allem Drogendealer an, den Anwohnern war sie zu laut, zu schmutzig und zu ungemütlich. Das ist jetzt vorbei: Der Platz wurde zum Treffpunkt der Generationen umgestaltet.

Frankfurt am Main - Die Bundesbank sieht schwarz für die Konjunktur, schwärzer noch als die Europäische Zentralbank. Die Anleger dagegen erwarten steigende Kurse, obwohl der Deutsche Aktienindex Dax seit Anfang März schon rund 43 Prozent zugelegt hat.

Von Rolf Obertreis

Am Griff des Einkaufswagens ist eine graue Lupe befestigt und vor dem Kühlregal eine Stufe angebracht. Kleine Details, die auf den ersten Blick wenig auffallen, aber manchen Menschen den Einkauf erheblich erleichtern.

„Wenn heute jemand 100 wird, ist das nichts Besonderes mehr“, sagt Steffen Ritter, Pressesprecher von Kursana, einem der größten deutschen Anbieter für professionelle Seniorenbetreuung. Aus diesem Grund ändern sich auch die Trends für das Wohnen im Seniorenheim.