zum Hauptinhalt

STROMERZEUGUNGIm Gasturbinenwerk produzierte Siemens 2007 die leistungsfähigste und effizienteste Gasturbine der Welt mit einem Wirkungsgrad von mehr als 60 Prozent. Der Prototyp der SGT5-8000H läuft derzeit in Irsching im Testbetrieb.

Kommt das Geld der Scheichs? Oder steigt doch Daimler ein? Und was wird aus dem KfW-Kredit? Alles, was bei und um Porsche passiert in diesen Wochen, ist verwirrend. Zumal nur schwer auseinanderzuhalten ist, was tatsächlich geschieht und was als Gerücht gestreut wird.

Von Alfons Frese

Die Deutsche Lufthansa setzt mitten in der Wirtschaftskrise ihre Einkaufstour fort und baut damit ihre Stellung als eine der weltweit größten Airlines aus. Die EU-Kommission gab am Montag grünes Licht für die Übernahme der belgischen Fluggesellschaft Brussels Airlines.

Auch die Post hat illegal Daten ihrer Beschäftigten gesammelt. Die Regierung plant schärfere Gesetze - auch zugunsten der Verbraucher.

Von
  • Heike Jahberg
  • Christian Tretbar

Sonnenstrom aus der Wüste: Das plant nicht nur ein deutsches Firmenkonsortium. Eine britische Initiative will ein Solarthermiekraftwerk in Tunesien. Es soll Millionen Haushalte in Italien versorgen - und viel eher fertig sein als das deutsche Projekt.

In den oberen Etagen von Wirtschafts- und Finanzministerium wird offenbar schon über mögliche Steuererhöhung nach der Bundestagswahl spekuliert. Doch selbst eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf den EU-Höchstsatz von 25 Prozent würde die Finanzlöcher nicht stopfen.

Die Essener Mfi will 20 Karstadt-Standorte übernehmen. Damit steht ein nicht unerheblicher Teil der Warenhäuser womöglich vor dem Verkauf an einen Shopping-Center-Betreiber, der unter anderem die Schönhauser-Allee-Arcaden in Berlin führt.

Solarthermiekraftwerke bündeln das Sonnenlicht mithilfe großer Spiegel auf ein Empfänger-Rohr und erzeugen Wasserdampf. Der Dampf treibt eine Turbine an, die Strom produziert wie im Kohlekraftwerk – aber ohne klimaschädliche Abgase.

283467_3_xio-fcmsimage-20090621194343-006001-4a3e714fc226c.heprodimagesfotos84120090622p_16010498174_highres.jpg

Nicht nur Thomas Middelhoff, sondern auch Madeleine Schickedanz und andere Aufsichtsräte profitierten von Mietgeschäften mit Karstadt-Filialen.

Von David C. Lerch