zum Hauptinhalt

Das Bundesverdienstkreuz nahm der ehemalige Bundestrainer allein in Empfang - das Lob aber gab Jürgen Klinsmann an sein Team und besonders an seinen früheren Assistenten Joachim Löw weiter.

Sechs Monate nach der spektakulären Entführung eines Berliner Abiturienten ist ein Angeklagter wegen Beihilfe zu drei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Das Opfer war 13 Tage lang in einer Wohnung in der Sonnenallee festgehalten worden.

Die afghanischen Rebellen der Taliban sehen sich Schulter an Schulter mit den "Kameraden" des weltweit meistgesuchten Terroristen Osama bin Laden. Den USA drohte ein Sprecher mit einer Welle von Selbstmordanschlägen.

Der März bleibt bei milden Temperaturen zunächst grau, regnerisch und stürmisch. Die Tiefs "Eberhard", "Fredy" und "Gernot" bringen am Freitag und Samstag kräftigen Regen und Gewitter. Erst am Sonntag soll es schöner werden.

Der Guantanamo-Beauftragte der US-Regierung widerspricht Ex-Außenminister Joschka Fischer. Die Bundesregierung habe seinerzeit keinerlei Interesse an einer Freilassung von Murat Kurnaz geäußert.

Der angeblich von italienischen Clubs umworbene Christoph Metzelder, dessen Vertrag in Dortmund ausläuft, hat eine Erklärungsfrist verstreichen lassen. Er löst damit Spekulationen um einen Vereinswechsel aus.

Nur Weltmeister Finnland konnte die deutsche Langlauf-Staffel der Damen schlagen: Bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften führte eine überragende Evi Sachenbacher-Stehle die Deutschen zu einer Silbermedaille.

Auch einen Tag nach der Veröffentlichung der Sanierungspläne ruht die Arbeit in den bedrohten deutschen Standorten Nordenham, Varel und Laupheim. In Frankreich soll es am Dienstag Proteste geben. Die Arbeiten an der A380-Frachtversion wurden gestoppt.

Julia Schruff hat für einen kleinen Lichtblick im deutschen Damen-Tennis gesorgt. Die Augsburgerin zog beim WTA-Turnier von Acapulco erstmals in diesem Jahr in ein Viertelfinale ein.

Nach dem versuchten Brandanschlag auf einen jüdischen Kindergarten in Charlottenburg ist heute ein Toleranz- und Solidaritätsgebet geplant. Hochrangige Politiker, darunter Bundesinnenminister Schäuble, haben ihre Teilnahme angekündigt.

Den US-Justizbehörden ist ein groß angelegter Schlag gegen ein mexikanisches Drogenkartell gelungen. Dabei wurden 400 Verdächtige festgenommen und rund 18 Tonnen Marihuana, Kokain und andere Betäubungsmittel beschlagnahmt.

Der italienische Senat hat Ministerpräsident Romano Prodi das Vertrauen ausgesprochen. Der Regierungschef hat bei der Abstimmung in der zweiten Parlamentskammer 162 Stimmen erhalten. 157 Senatoren stimmten gegen Prodi.

In der Liga konnte sich die Hertha gegen den VfB ein Unentschieden ermauern. Im Pokal patzte die Defensive gegen die Schwaben - Stuttgart steht nach sechs Jahren wieder im Halbfinale.

Einer der spektakulärsten Entführungsfälle der vergangenen Jahrzehnte wird ab heute vor dem Berliner Landgericht verhandelt. Es geht um die Entführung des 20-jährigen Russen Vadim F.

Um das Thema „Ehrensache“ drehte sich meine vergangene Woche, also um die neue Produktion vom Jugendclub des Hans Otto Theaters. Am Sonntag feierte sie Premiere.

Beim FSV Babelsberg 74 wird derzeit über Mädchenfußball nachgedacht, nachdem die junge Babelsbergerin Luisa Friedel beim Verein Informationen dazu erwünscht hatte. Die 15-Jährige, die sich schon bei Turbine Potsdam ausprobierte, sucht nach Möglichkeiten für fußballinteressierte Mädchen auch in Babelsberg.