zum Hauptinhalt

Da am Mittwoch die Ferien beginnen, wurde die seit April wöchentlich stattfindende Donnerstagskundgebung gegen die Schulmisere auf den heutigen Dienstag vorgezogen. Initiator Lutz Robrecht, Lehrer aus Wedding, bekommt diesmal Unterstützung von der Aktion Bildung, die im März erfolgreich den Sternmarsch organisierte.

Die Steuerreform und die CDU-Niederlage im Bundesrat stahlen dem Herrn und seinem künftigen Haus etwas die Schau. Kurt Biedenkopf, Sachsens Oberhaupt und derzeit Präsident der Bundesrats, wollte gestern früh bei einem kleinen Rundgang nur einmal seinen Blick durch das neue Berliner Domizil der Ländervertretung schweifen lassen, doch schon vorm Eingang musste er vor Kameras und Mikrofonen bittere Fragen zum Unionsdebakel im Bundesrat beantworten.

Beim allmonatlichen "Canvassing" der CDU - das bürgernahe Auftreten auf öffentlichen Plätzen der Stadt - ließen am vergangenen Sonnabend einige Kreisverbände ihre parteieigene Monatszeitung "Berliner Rundschau" ganz schnell unter den Tischen verschwinden. Am liebsten hätte man wohl die gesamte Ausgabe mit 30 000 Exemplaren eingestampft, denn es hatte sich ein kleiner, aber bedeutsamer Fehler auf der zweiten Seite eingeschlichen.

Von Sabine Beikler

Rund 70 bis 100 Einbrüche werden zwei 32 und 37 Jahre alten Männern zur Last gelegt, die bereits am vergangenen Freitag an der Waldstraße auf frischer Tat gestellt wurden. Die Täter waren am Vormittag vom Dach aus in die Wohnung einer schlafenden 34-jährigen Frau eingedrungen.

Als einziger Bezirk darf Hellersdorf nicht frei über sein Geld verfügen: Der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat die seit Januar bestehende Haushaltssperre verlängert. Der Beschluss wird damit begründet, dass Hellersdorf zu viel Geld im Kinder- und Jugendbereich sowie für soziale Projekte ausgibt und zu wenig Mittel für die bauliche Unterhaltung und Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude einplant.

Alle Hunde - ungeachtet der Rasse - sollen in der Öffentlichkeit an die Leine. Das hatte in der vergangenen Woche der Senat beschlossen, das meinten auch 59,1 Prozent der Anrufer in der Pro-und-Contra-Umfrage des Tagesspiegel am Sonntag.

Mit den Spandau Arcaden gleich neben dem Fernbahnhof will der Bezirk ein Zeichen gegen die Konkurrenz auf der grünen Wiese setzen. Als sich der Dallgower Havelpark werbewirksam an der Eisenbahnbrücke über die Klosterstraße präsentieren wollte, wollten die Bezirkspolitiker dies verhindern.

Von Rainer W. During