zum Hauptinhalt

Die Kita "Nestwärme" ist gerettet: Die Kita, die HIV-infizierte Kinder oder Kinder von HIV-infizierten Eltern betreut, ist in der Oppelner Straße 27 untergekommen. Die Existenz der einzigen Kita dieser Art in Deutschland hing am seidenen Faden, nachdem ihr die Unterkunft in der Linienstraße in Mitte zum Ende des Jahres gekündigt worden war.

Wer kein Bodybuilder ist, muss am Eingang des Rathauses Charlottenburg schon sein ganzes Körpergewicht einsetzen, um die schwere Eisentür aufzustemmen - und später mit aller Kraft ziehen, um wieder heraus zu kommen. Bürgermeisterin Monika Wissel hält die Tür für die widerspenstigste aller Berliner Behörden.

Von Cay Dobberke

Geht es um Kleider in Berlin, haben Besucher etwas zu erzählen. Nicht selten fühlen sie sich overdressed oder machen die Erfahrung, dass die anderen zwar schick, aber völlig anders gekleidet sind als sie selbst.

Um das Ausufern von Schankvorgärten in der Spandauer Vorstadt zu verhindern, markiert das Bezirksamt genehmigte Flächen auf den Bürgersteigen von heute an mit Farbstreifen. Dies soll der Polizei und dem Tiefbauamt Kontrollen im Szenebezirk erleichtern und Anwohnern zeigen, was genehmigt ist, teilte Mittes Baustadtrat Thomas Flierl (PDS) gestern mit.

Eine große Mehrheit der Leser, die sich an unserer Telefonaktion Pro & contra am vergangenen Sonntag beteiligt haben, ist gegen den Bau eines eigenen Mahnmals nahe des Reichstags für die von den Nationalsozialisten ermordeten Sinti und Roma. 87,3 Prozent der Anrufer sprachen sich dagegen, 17,7 dafür aus.

Heute wird mehrfach gegen das Todesurteil gegen Mumia Abu-Jamal demonstriert: Ab 14 Uhr am Kollwitzplatz, dann am Alex, dem Kottbusser Tor und gegen 20 Uhr am Breitscheidplatz. 100 Personen treffen sich um 9.

Von Jörn Hasselmann

Der Verdacht, dass ein 19-jähriger Jugendlicher am Sonntagabend auf dem S-Bahnhof Treptower Park vor einen Zug gestoßen wurde, ist vom Opfer selbst entkräftet worden. Nachdem sich der schwerverletzte Jugendliche zunächst nicht an das Geschehen erinnern konnte, sagte er später gegenüber der Polizei, er habe im angetrunkenen Zustand das Gleichgewicht verloren und sei von der Bahnsteigkante gestürzt.

Stimmvolumen und Sinnlichkeit zeichnen die aus den USA stammende Sängerin Twana Rhodes aus, die am kommenden Sonnabend um 20 Uhr mit Piano- und Bassbegleitung im Heimatmuseum Neukölln, Ganghoferstraße 3-5, auftritt. Das Konzert gehört zur Reihe "women in jazz", mit dem das Heimatmuseum im dritten Jahr Kompositionen von Berliner Musikerinnen vorstellt.