zum Hauptinhalt

Aus Protest gegen die die drastisch gestiegenen Kraftstoffpreise und wachsende Wettbewerbsnachteile deutscher Unternehmen innerhalb der EU wollen Spediteure und Fuhrunternehmer am Dienstag in Berlin demonstrieren. Zu der Sternfahrt werden rund 1200 Lkw und Busse aus allen Bundesländern erwartet, sagte am Freitag der stellvertretende Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Adolf Zobel.

Aus welchen Sportarten besteht der Triathlon?Schreibt die Lösung auf eine offene Postkarte und schickt sie anDer Tagesspiegel, Berlinredaktion, Stichwort Kinderrätsel", 10876 Berlin.

Aus Verärgerung, dass Berlin den europaweiten autofreien Tag auf Sonntag verschoben hat, haben die Grünen am Freitagmittag für einige Minuten das Brandenburger Tor blockiert. Auf einem Transparent hieß es: "Ganz Europa autofrei, nur Berlin ist nicht dabei.

Von Jörn Hasselmann

Für das multikulturelle Jugendprojekt "Yaam-Club" am Spreeufer an der Eichenstraße 4 endet an diesem Wochenende die Freiluftsaison. Zugleich gibt es eine gute und eine weniger gute Nachricht: Die finanzielle Lage hat sich verbessert - laut Ortwin Rau vom gemeinnützigen Trägerverein konnten "Altlasten" wie 30 000 Mark für die Räumung des früheren Kreuzberger Domizils bezahlt werden.

Von Cay Dobberke

Vor 30 Jahren qualmten die coolsten Typen auf dem Schulhof Selbstgedrehte und schüttelten ab und zu die langen Strähnen. Wurde es für den Parka zu kalt, warfen sich die Wagemutigeren in Lammfellmäntel, die unbedingt abgeranzt auszusehen hatten.

Von Susanna Nieder

Seine Studienkollegen sahen in ihm einen künftigen Regierenden Bürgermeister. Das ist Klaus Riebschläger nicht geworden, obwohl er doch schon ziemlich weit auf der politischen Leiter aufgestiegen war, als es mit der SPD in der Stadt bergab ging - jüngster Abgeordneter, jüngster Senator, eine Säule des Stobbe-Senats.

"Die schmutzigste Kampagne, die mir in den letzten Jahren begegnet ist" - Bürgermeister Helios Mendiburu (SPD) fand gestern drastische Worte für die Anschuldigungen, die gegen den designierten Bürgermeisterkandidaten für den künftigen Großbezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Dieter Hildebrandt (PDS), erhoben worden waren. Wie berichtet, werfen die Friedrichshainer Grünen und einige Handwerksbetriebe ihm vor, für den Bau einer Sporthalle in der Samariterstraße einen angeblich unseriösen Geschäftsmann beauftragt zu haben.

Das Butterbrot ist zuinnerst eine deutsche Sache. Da lassen wir uns von niemandem die Butter vom Brot nehmen, auch wenn sich das Sandwich, diese labbrige Abart des kernigen Butterbrotes hierzulande mehr und mehr einschleicht.

Der geplante Eröffnungstermin für den neuen Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) ist wegen der Verzögerungen beim Planfeststellungsverfahren "möglicherweise nicht zu halten". Das sagte Verkehrs-Staatssekretärin Maria Krautzberger am Donnerstagabend auf einer Diskussionsveranstaltung der Spandauer SPD.

Mit einem Volksfest und der Eröffnung neuer Ausstellungen feiert das Luftwaffenmuseum heute von 10 bis 19 Uhr seinen fünften Geburtstag auf dem ehemaligen Flugplatz Gatow. Im Schlepp von Hubschraubern war ein Großteil der insgesamt 182 Flugzeuge 1995 vom früheren Standort in Uetersen bei Hamburg nach Berlins transportiert worden.

Von Rainer W. During

Bürgertreffen am "Stutti"Charlottenburg. Die Bürgerinitiative Stuttgarter Platz informiert heute von 11 bis 15 Uhr über die Bauprojekte am Platz und andere Planungen für dessen Zukunft.

Mit einer Verurteilung zu sechs Jahren Gefängnis wegen versuchten Totschlags endete am Freitag vor dem Landgericht der Prozess gegen Rama B. Der aus Jugoslawien stammende 33 Jahre alte Familienvater hatte im Mai dieses Jahres aus Eifersucht mehrfach mit einem Messer auf seine Frau Traika B.

Der neue Präsident der Humboldt-Universität, Jürgen Mlynek, möchte den Geist der Aufbruchstimmung, der zur Zeit das Klima prägt, nutzen, um zusammen mit dem Kuratorium neue Entwicklungen anzustoßen. Im Vordergrund steht dabei eine offensive Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Berlin.

Bei den jetzt bekannt gewordenen Sanierungsplänen für das Brandenburger Tor sind viele Fragen noch offen. Zehn Jahre nach der umfangreichen Instandsetzung des Brandenburger Tores ist nun eine Tiefenreinigung des über 200 Jahre alten Gemäuers notwendig, ergab ein Gutachten der Senatsbauverwaltung.

Neue Hürden auf dem Weg zum Religionsunterricht der Islamischen Föderation: Die Senatsschulverwaltung hält den Rahmenplan der Organisation für "ergänzungsbedürftig". Bevor die Lücken nicht gefüllt seien, könne keine Genehmigung erteilt werden.

Von Susanne Vieth-Entus

Eine Auswahl unter einem guten Dutzend Demos: Um 15 Uhr ziehen 1000 (Kampf-)hundbesitzer vom Wittenbergplatz durch die westliche City, Motto: "Hundstage". Die IG Metall ruft auf zu "Her mit dem schönen Leben".

Von Jörn Hasselmann

Die Polizei hat eine 41-köpfige Bande mutmaßlicher Versicherungsbetrüger zerschlagen. Die Verdächtigen sollen in mindestens 28 Fällen Verkehrsunfälle fingiert haben, um von Versicherungen knapp eine Million Mark zu bekommen.

Es gibt in Berlin mehr und mehr Agenturen, die sich darum kümmern, dass Gastgeber es nicht zu schwer haben. Wer eine Party geben möchte mit sagen wir 2000 besonders netten (wahlweise reichen, berühmten, oder schönen) Gästen, aber nicht weiß, wen er einladen soll und auch nicht weiß, wohin er einladen soll, und schon gar keine Ahnung hat, was es alles zu essen geben soll oder zu trinken und wie die Dekorationen aussehen sollen etc.

Von Elisabeth Binder

Ihr Herz hängt ja doch an Berlin, daraus macht sie gar keinen Hehl. BBC-Korrespondentin Caroline Wyatt kannte die Stadt schon in den 80er Jahren, als ihr Vater hier Gesandter und stellvertretender Stadtkommandant war.

Finanzsenator Peter Kurth (CDU) ist über die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung wegen der hohen Ölpreise hell empört. Die Erhöhung der Kilometerpauschale auf 80 Pfennig führe bei Ländern und Gemeinden zu Steuerausfällen in Milliardenhöhe und der einmalige Heizkostenzuschuss belaste die Sozialhilfeetats.