zum Hauptinhalt

Der vereinbarte weitere Ausbau der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg über Wittenberge kann der Bahn erheblich mehr Geld in die Kasse bringen, als sie jetzt auf dieser Route einnimmt. Nach Berechnungen des Bahnexperten Rudolf Breimeier, der jahrelang bei der Bahn Infrastrukturprojekte bewertet hat, stehen nach einem Ausbau für Tempo 230 den dafür erforderlichen Betriebsaufwendungen in Höhe von 41 Millionen Mark Mehreinnahmen in Höhe von 66 Millionen Mark im Jahr gegenüber, was zu einem Erlös von 25 Millionen Mark führt.

Von Klaus Kurpjuweit

Nur die Hungerstreikenden vor dem Brandenburger Tor sind am heutigen Montag als Demonstration angemeldet. Wie berichtet, protestiert "Ossi ev" bis zum 3.

Von Jörn Hasselmann

Was vor fast 20 Jahren mit großem Elan begann, scheitert nun an den Realitäten. Das Experiment zweisprachiger Erziehung deutscher und türkischer Kinder an Berliner Grundschulen ist am Ende.

Von Gerd Appenzeller

Vor dem Dienstag gruseln sich sogar gestandene Verkehrspolizisten: "Das wird nicht schön", sagt ein Beamter, um dann zu ergänzen: "Das wird ganz höllisch!" Mehrere 1000 Lastwagen und Busse mit vermutlich mehreren 10 000 Teilnehmern wollen sich von 8 Uhr an auf den Weg in die Stadt machen, um gegen die hohen Treibstoffpreise und die Ökosteuer zu demonstrieren.

Von Werner Schmidt

Die Berliner SPD will sich ihren tausend neuen Mitgliedern, die mit dem Regierungsumzug in die Stadt kamen, stärker öffnen. Derzeit biete die Partei eher den Eindruck des "Closed Shop", wie Landeschef Peter Strieder gestern einräumte.

Von Jörn Hasselmann

In den alten Zeiten, als sich Geister und Lemuren gute Nacht sagten am Schiffbauerdamm, kam man hierher, um Staub zu schlucken und Museumsstücke zu betrachten. Das hatte seinen morbiden Reiz.

Die S-Bahn steht im Mittelpunkt des nächsten Fahrgastsprechtages bei den diesjährigen Schienenverkehrswochen. Fragen beantworten wird am Dienstag um 19 Uhr im Fahrgastzentrum im S-Bahnhof Jannowitzbrücke unter anderem S-Bahn-Chef Günter Ruppert.