zum Hauptinhalt

Von Lars von Törne Nach den schlechten Ergebnissen der Sprachtests bei Schulanfängern diskutieren Fachleute und Politiker über Auswege aus dem „Bildungsnotstand“, wie die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John (CDU), die Situation bezeichnet. John appellierte an den Senat, mehr Geld in die vorschulische Sprachvermittlung zu stecken und die Ausbildung von Erzieherinnen und Lehrern zu verbessern.

BERLINER CHRONIK Bei dem neuen Bauwerk, das am „Südhang“ des Kreuzbergs auf dem Gelände der Schultheiss-Brauerei entsteht, handelt es sich um das künftige Flaschenkellergebäude der Abteilung II der Brauerei. Rund 30 Millionen DM kostet das Gesamtprojekt einschließlich der maschinellen Einrichtungen.

Anfang 2001 gibt es erste Berichte über eine Schieflage der Bankgesellschaft durch die Vergabe von faulen Krediten, Anfang Februar bestätigt CDU-Fraktionschef und Bank-Vorstand Klaus Landowsky die Annahme einer Barspende von der Firma Aubis. Doch der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen stellt sich demonstrativ hinter seinen engsten politischen Weggefährten.

Die Krankenhausgesellschaft Vivantes kann nun doch bauen. Überraschend gab gestern der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses Investitionsmittel für ein neues Mutter-Kind-Zentrum im Krankenhaus Neukölln frei.

Ladies Only, aber die aus den wohlhabenderen Vierteln ganz Deutschlands, kamen gestern im Adlon zusammen. Anno August und Anne Maria Jagdfeld hatten eingeladen, um im Rahmen eines Kunstvortrags und einer kleinen Ausstellung zeitgenössischer chinesischer Kunst den Appetit auf eine Mitgliedschaft im China-Club anzuregen, der im Herbst eröffnet wird.

Das spürt man gleich: die Österreicher in Berlin freuen sich, wenn sie sich sehen. Und dieses fröhlich-freundliche Gefühl der Geselligkeit wird auch nicht getrübt, wenn der Anlass einen kleinen Trauerrand hat.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach Die zwölf Bezirke werden bei der Aufstellung des Doppelhaushalts 2002/03 finanziell entlastet. Insgesamt stünden 180 Millionen Euro „zur Absicherung der bezirklichen Finanzrisiken“ zur Verfügung, sagte der PDS-Abgeordnete Marian Krüger am Freitag im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.

Wissenschaft und Forschung gehören in den Jahren 2002/2003 zu den Prioritäten im Berliner Haushalt. Gestern hat der für Haushaltsentscheidungen zuständige Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses die Streichungsbeschlüsse der Senatsklausur vom März dieses Jahres in Höhe von über 20 Millionen Euro rückgängig gemacht.

Zum aktuellen Thema „So nötig wie nie - der Fußballgott“ veranstaltet die Berliner Stadtmission am morgigen Sonntag um 18 Uhr einen Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. So soll Torwart Dirk Heinen aus Irland per Telefon zugeschaltet werden, der Autor eines Fußball-Bildbandes zu Wort kommen und eine halbe Fußballmannschaft versuchen, mit Gott zu reden.

Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern kam es gestern abend gegen 20 Uhr in Marzahn. In der Wuhletalstraße fuhr eine Straßenbahn in einen Kleinbus, in dem eine Frau und fünf Kinder im Alter von eineinhalb bis zehn Jahren saßen.

Nicht Alt-Bundespräsident Walter Scheel galt zur jüngsten Premiere im Theater am Kurfürstendamm das Sicherheitsaufgebot von fünf Kriminalkommissaren und dem Polizeivizepräsidenten Gerd Neubeck. Der war dabei am Donnerstagabend der einzige Echte unter den Polizisten – die anderen ermitteln öffentlich-rechtlich für die deutsche Fernsehnation.

Heidegger, Shakespeare, Stresemann, Harun al Rashid - einem Laudator vom Range Christoph Stölzls ist keine Zitatenquelle zu abgelegen, um nicht wie beiläufig edles Satzwerk aus ihr zu schöpfen. Sogar Dr.

Von Amory Burchard Zöhre Tas steht im Flur und spricht mit einer Mutter, die gerade ihr fünfjähriges Mädchen gebracht hat. Die junge Frau lächelt die türkischstämmige Erzieherin unter ihrem Kopftuch an, verabschiedet sich herzlich von ihr.

Wirtschaftssenator Gregor Gysi (PDS) wurde am Freitag von den Haushältern der Regierungsfraktionen gerügt. Er hatte den Vorschlag, nicht ausgeschöpfte Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds, immerhin 71,8 Millionen Euro, teilweise umzuwidmen, strikt zurückgewiesen.