zum Hauptinhalt

Zum zweiten Mal innerhalb von acht Tagen haben Berlins Taxifahrer gestern ihrem Unmut über die schlechte finanzielle Lage in ihrer Branche Luft gemacht. Diesmal hatte die „Innung des Berliner Taxigewerbes e.

Man mag über funkelnde Verkaufstheken, verchromte Handläufe und edle Wandtäfelungen denken, was man will - auf keinen Fall machen sie die Produkte, die zwischen ihnen verkauft werden, billiger. Deshalb sieht man hart kalkulierende Profis beim Einkauf immer nur in kargen Lagerhallen; die schöne Einrichtung haben sie schließlich in ihren Restaurants.

Von Cordula Arend Die Wiesen des Tiergartens fluoreszieren in sattem Grün wie auch die saftigen Ufer der brandenburgischen Seen. Ausflügler juckt es, freilich erst nach dem Abpfiff, sich die Natur zum Freund zu machen, um in geselliger Manier zum Picknick zu lagern.

Von Andreas Conrad Für glamouröse Feiern wie die Verleihung des Deutschen Filmpreises am heutigen Freitag ist das schnellste Gefährt aus dem Hause Mercedes-Benz leider völlig ungeeignet, und dies aus simplem Grund: Formel-1-Geschosse sind grundsätzlich Einsitzer. Die Möglichkeit, damit einen besonders eiligen Prominenten vor dem Tempodrom in Kreuzberg abzuladen, verbietet sich also, und so ist die Firma mit dem dreizackigen Stern, seit Jahren Sponsor des Filmpreises, auf ihren übrigen Fuhrpark verwiesen, auf die S-, E- und V-Klasse, dazu zwei Pullman-Limousinen, über 60 Fahrzeuge insgesamt für die very, very VIPs.

Heute geht in Berlin die Urabstimmung über einen Streik im Bauhauptgewerbe in die Endphase. Im Gewerkschaftshaus an der Keithstraße 1 + 3 können bis 18 Uhr die Gewerkschaftsmitglieder abstimmen, die dazu an den vorangegangenen Tagen an ihren Baustellen keine Möglichkeit hatten.

Zeitgeistler, bitte weiterblättern: Es gibt heute schon wieder Chardonnay. Aber was soll man machen, wenn das bislang so verrufene Zeug plötzlich überall wieder richtig gemacht wird – also mit geschliffener Säure und ohne aufdringlichen Holzgeschmack?

Von Susanne Vieth-Entus Wer im Abitur durchfällt, hatte oft schon in der Grundschule schlechte Deutschnoten. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der letztjährigen Abiturergebnisse.

BERLINER CHRONIK In den Bezirken werden voraussichtlich 59 Schulhöfe, zwei Schulturngärten und ein Schulverkehrsgarten als Spielplätze freigegeben, ausgenommen sind Wilmersdorf und Charlottenburg. Wilmersdorf hat mitgeteilt, daß freigegebene Höfe in der Vergangenheit nur in geringem Umfang von denjenigen genutzt worden seien, für die sie gedacht waren.

Nur drei Kilometer liegen die S-Bahnhöfe Gesundbrunnen und Westhafen auseinander, die Züge brauchten für die Fahrt zwischen den Stationen bisher aber trotzdem fast eine Stunde. Nach der Ausgabe von 54 Millionen Euro verkürzt sich die Fahrtzeit vom Wochenende an auf nur noch fünf Minuten.

Netter Zug im unterirdischen Bahnhof Potsdamer Platz: Das Wirtschaftsmagazin „Capital“ feierte dort am Donnerstagabend die Geburtstagsparty zum 40-jährigen Bestehen des Heftes. 900 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft wurden dazu im Untergrund erwartet - darunter Bundeskanzler Gerhard Schröder, die CDU-Chefin Angela Merkel, der Allianz-Vorstandsvorsitzender Henning Schulte-Noelle und die Schauspielerin Suzanne von Borsody.

Von Lothar Heinke Seit zweieinhalb Jahren stand das durchsichtige Ding, drei Meter hoch und unübersehbar, mitten auf dem Alex. Erst wusste keiner, weshalb.

Die Ausländerbeauftragte des Senats, Barbara John, fordert für Ausländer einen besseren Zugang zum Arbeitsmarkt. Ein Arbeitsplatz sei einer der wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Integration in die deutsche Gesellschaft, sagte sie am Mittwochabend während einer Podiumsdiskussion.

Während am Breitscheidplatz die Türken feiern, fragt man sich in Dahlem, ob das lustige Favoritenkegeln bei dieser WM wohl weitergehe. Italien muss gegen Mexiko gewinnen, und so steht man vor dem Fernseher im Schaufenster des Zeitungsladens von Knut Thieme – und liest dabei vielleicht einen Aufsatz über die „politischen Strukturen der EU“, bis man das „flotte Spielchen“ (Thieme) dann doch interessanter findet.

Von Tobias Arbinger Katzenjammer in der Hauptstadt, unverhohlene Freude bei der Konkurrenz in Leipzig – so sehen die Reaktionen auf die Entscheidung der Messegesellschaft aus, die Automobilschau AAA in diesem Jahr wegen mangelnder Beteiligung ausfallen zu lassen. Der Autohersteller Opel sagt deutlich, dass er die Automobil International in Leipzig im April der AAA vorgezogen hat.

Sobald ein „brauchbarer“ Bericht der von Landes- und Bundesregierung eingesetzten Arbeitsgruppe zur künftigen Nutzung des Schlossplatzes vorliegt, wird der Berliner Senat ein Konzept für die Zwischennutzung vorlegen. Das kündigte Bau- und Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) gestern in der Parlamentsdebatte zur Gestaltung der Historischen Mitte an.

Unspektakulär wirkt auf den ersten Blick, was das Landesschulamt über die Gründe für die hohe Durchfallquote im Abitur 2001 herausgefunden hat: Ja, die Deutschkenntnisse sind wichtig, ja, die Lehrer drücken in der Mittelstufe zu häufig ein Auge zu. Das hätte man sich alles sowieso denken können, mag man einwenden.