zum Hauptinhalt

In der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg (Kesselhaus, Alte Kantine und Hof) gibt es an allen Tagen Partys. Am Freitag ab 18 Uhr wird der „Asiatische Frühling“ gefeiert – genauer gesagt der des indischen Subkontinents.

Israels Flagge weht am Dachgeschoss: Einige Hausbewohner haben Angst, dass ihr Gebäude Ziel eines Anschlages werden könnte

Von Ingo Bach

STADTMENSCHEN Zum Schluss ein Höhepunkt. Denn das bedeutete es für die EinsteinAusstellung im Liebermann-Haus am Pariser Platz, die morgen zu Ende geht – nach zwei erfolgreichen Monaten mit mehr als 3000 Besuchern –, dass gestern Fritz Stern über den Physiker sprach.

Zwei Mitarbeiter des Naturschutz und Grünflächenamtes von Steglitz-Zehlendorf haben während des Dienstes mit bezirkseigenen Geräten private Gartenarbeiten auf eigene Rechnung erledigt. Sie wurden auf frischer Tat überrascht, bestätigte Baustadtrat Uwe Stäglin (SPD) dem Tagesspiegel auf Anfrage.

Vor 25 Jahren verhielten die Besucher einer UmweltFete sich nicht angemessen BERLINER CHRONIK Ein Stückchen Kurfürstendamm ohne Autos sollte den äußeren Rahmen für die „Umwelt-Fete“ liefern, zu der die Berliner am Sonntag von der Gesundheitsverwaltung eingeladen waren. Es wurden ein paar fröhliche und sicher auch informative Stunden daraus, die aber vor allem wohl eines bewiesen: Der Umweltschutz selbst hat auf Veranstaltungen, die einzig und allein das „Umweltbewußtsein“ fördern sollen, keine allzu großen Chancen in der Bevölkerung.

Ein großer Name bleibt erhalten: Ursula und Regine Kiepert eröffnen am 14. Juni ihren Buchladen

Von Lars von Törne

Der Karneval wird seit einigen Jahren nicht mehr nur mit dem bunten Umzug gefeiert – los geht es mit einem großen Straßenfest rund um den Blücherplatz in Kreuzberg – und zwar schon am morgigen Freitag. Ab 16 Uhr sind die über 300 Stände geöffnet, auf den vier Bühnen gibt es dann ab 17 Uhr Programm.

„Good Bye, Lenin“ könnte morgen den Filmpreis erhalten. Die Autoren sprachen davor mit Schülern

Von Constance Frey

Viele Bäume auf dem Boulevard sind krank – sie werden ersetzt und die Gehwege verbreitert

Von Cay Dobberke

Überall in der Stadt kontrolliert die Polizei in dieser Woche Radfahrer. Wer ohne intakte Beleuchtung erwischt wird, muss zahlen – auch wenn die Sonne scheint

Von Stefan Jacobs

VON TAG ZU TAG sieht die Berliner CDU auf Entzug Machtverlust muss schlimm sein. Das sieht man an der Berliner CDU.

Von Werner van Bebber

Flaggenstreit auch in der Luitpoldstraße in Schöneberg: Mieter Uwe Bergmann hat am Balkon des Hinterhauses eine Regenbogenfahne aufgehängt. Seine Nachbarn stört das nicht, wohl aber die Vermieter.

Die Bodyguards waren da – doch Actionstar Steven Seagal ließ sich nicht vor dem Landgericht blicken. „Man muss vorbereitet sein“, sagte einer seiner beiden Anwälte.