zum Hauptinhalt

Die erste freie Berliner Tanzschule „taktlos“ macht seit zwanzig Jahren alles anders. Heute ist die freie Tanzszene riesengroß, und das Konzept wurde oft kopiert

Von Dorothee Nolte

NACHGEFRAGT Die Fernsehübertragung des Deutschen Filmpreises aus dem Tempodrom am Wochenende war eine Premiere für den RBB: Erstmals übertrug der fusionierte BerlinBrandenburgische Rundfunk eine derartige Großveranstaltung. Viele Zuschauer ärgerten sich jedoch über die große Zahl peinlicher Fehler während der Sendung.

STADTMENSCHEN War es eine Premiere? Oft dürfte der Innenhof des Zeughauses seit dem Abschluss seiner Renovierung Ende Mai noch nicht als abendlicher Festsaal gedient haben.

Als „strukturelle Verantwortungslosigkeit“ hatten einige deutsche Bischöfe den Weg des Berliner Erzbistums in die Finanzmisere charakterisiert. Bislang herrscht ein Gewirr von Leitungsgremien, die sich in ihren Kompetenzen überschneiden und von denen keines die Macht hat, den Weg in die Schuldenfalle zu stoppen.

Vor 25 Jahren berichteten wir über einen neuen Friedhof an der Potsdamer Chaussee: BERLINER CHRONIK Weil der zweitgrößte Friedhof der Bundesrepublik, das Spandauer Gelände „In den Kisseln“, im Jahre 1980 belegt sein wird, sind Bauarbeiter seit 1976 im Landschaftsschutzgebiet von Gatow tätig. Um ein 27 Hektar großes Gelände an der Potsdamer Chaussee wurde damals ein Zaun gezogen, seither ragen neben Bäumen Kräne in den Himmel.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies über Entscheidungen, und wie man sie gekonnt vermeidet Unsere Politiker sind super. Ohne Rücksicht auf Verluste treffen sie auch schmerzhafte Entscheidungen, und sie orientieren sich dabei an nichts anderem als dem Wohl der Stadt und ihrer Bürger.

Ditmar Staffelt, Staatssekretär beim Bundeswirtschaftsministerium, hat sich gegen den Vorwurf aus Reihen des Untersuchungsausschusses zur Bankenaffäre gewehrt, er blockiere seine Arbeit. Der frühere Berliner SPDChef und Ex-Aufsichtsrat bei der Landesbank erklärte: „Es ist unzutreffend, dass ich mich weigere, Wirtschaftsprüfer von ihrer Verschwiegenheit zu entbinden.