zum Hauptinhalt

Die Wasserqualität der Elbe wird immer besser. Selbst das verheerende Hochwasser vom August 2002 habe den positiven Trend nicht bremsen können, ermittelte die Wassergütestelle Elbe. Für viele der untersuchten Schadstoffe sei ein erfreulicher Rückgang zu verzeichnen, sagte ihr Leiter Thomas Gaumert am Dienstag.

Das Beispiel: Heuschnupfenmittel DHU, laut dem Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art. Das Heuschnupfenmittel DHU enthält drei pflanzliche Stoffe: die getrocknete Frucht der Schwammgurke Luffa operculata, die getrockneten Blätter und Blütenstände der Galphimia glauca aus Mexiko und frische Teile der tropischen Ballonrebe Cardiospermum halicacabum.

Von Björn Rosen

musste den Lauf 25 Kilometer von Berlin überstehen Manchmal können sich 25 Kilometer von Berlin ganz schön dehnen. Das gilt nicht nur für den Sportsfreund, der beim gleichnamigen Massenlauf um die Wette wetzte, sondern auch für den unbeteiligten Zeugen des Ereignisses.

Von Björn Seeling

Sophie von Frankenberg, 37 Beru f Krankengymnastin an der Median Reha-Klinik Berlin, zuständig für die Patienten auf der Neurologie-Abteilung Allta g Mit Sophie von Frankenberg lernen erwachsene Menschen zum zweiten Mal in ihrem Leben laufen. Die meisten ihrer Patienten hatten einen Schlaganfall – da bleiben oft Lähmungen zurück, auch bei 17- oder 18-Jährigen schon, denn im Gehirn sind ganze Zellverbände abgestorben.

WM-Planer sind sauer auf Politiker: 2006 sollte vorm Palast der Republik gefeiert werden, stattdessen wird das Gebäude abgerissen

Früher stand die Erstausgabe von Immanuel Kants Kritik in der Staatsbibliothek Unter den Linden. Dann kamen Krieg, Teilung, Umzüge. 2011 sollen sie ihren endgültigen Platz erhalten. Eine Zeitreise

Beim Ärztetag in Berlin haben Deutschlands Mediziner rebelliert. Sie arbeiten 60 Stunden in der Woche, ertrinken in Papierkram – und dann bleiben weniger als 2500 Euro brutto. Ein Tag im Leben eines Hausarztes

Von Ingo Bach