zum Hauptinhalt

Die Hintergründe des Nagelbombenanschlags in Berlin-Lichterfelde konnten bisher nicht geklärt werden. Die Polizei hat deswegen eine Belohnung von 5000 Euro ausgesetzt.

Die Straße des 17. Juni wird nun doch die große Berliner Fanmeile bei der Fußball-WM 2006 sein. Fans ohne Stadionticket können dort den Spielen zugucken - Autofahrer werden sich mit großen Umleitungen herumschlagen müssen.

Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei) hat vom italienischen Autobauer Fiat noch keine endgültige Antwort auf seine Forderung erhalten, die Fördergelder für das Spandauer Baumaschinenwerk CNH (Case New Holland), eine Tochter von Fiat, zurückzuzahlen. „Es ist noch keine Entscheidung gefallen, wir sind mit Fiat im Gespräch“, sagte Wolfs Sprecher, Christoph Lang, am Sonntag.

Mitte. „Deutschland muss weiter eine Vorreiterrolle im Kampf gegen die Erderwärmung einnehmen“: Unter diesem Motto veranstaltet der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) am Montag ab 9.

Sie ging unbemerkt ein halbes Jahr nicht in die Schule und wurde von Polizisten vergangenen Donnerstag in einer verdreckten Wohnung in Reinickendorf entdeckt: Dieser Fall der im Elend alleine gelassenen elfjährigen Julia beschäftigt seither Polizei und Sozialbehörden. Wieso fiel ihr Schuleschwänzen nicht auf?

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Christoph Stollowsky

Frauen sind anfälliger für Alzheimer und Osteoporose, Männer neigen schneller zur Sucht. Gesundheit ist geschlechterspezifisch. Aber die Medizin reagiert schlecht – und manchmal sogar ungerecht

Von Jeannette Krauth

Das Beispiel: Elmex, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art Zähneputzen soll Problemen wie Karies vorbeugen. Deren Hauptursache sind Bakterien, die milliardenfach in der Mundhöhle siedeln.

Von Björn Rosen

Ist das ein Berliner Phänomen? Drei Tage flanieren rund 24 000 Menschen durch das Bode-Museum, das völlig leer ist, schauen sich säulenschwere Räume an, die allein durch sich selbst wirken.

Name Jola Glotza, 56, Andreas Heine und Peter Conrad Beruf Jola Glotza ist Internistin mit Schwerpunkt Rettungsmedizin auf der Inneren Intensivstation am Virchow-Klinikum, Peter Conrad und Andreas Heine sind Rettungsassistenten der Feuerwehr. Die Feuerwehr betreibt die Wagen, die Ärzte fahren mit.