zum Hauptinhalt

„Das Interesse an der Fußball-Weltmeisterschaft ist enorm groß“, sagt Vasyl Khymynets. Immerhin hat sich sein Land erstmals seit Erlangung der Unabhängigkeit für die WM qualifiziert, freut sich der Kulturattaché der Botschaft in der Albrechtstraße in Mitte.

Die Zahl der in Berlin lebenden Ekuadorianer ist eher gering: 274 Staatsbürger des südamerikanischen Landes sind mit Hauptwohnsitz in Berlin gemeldet. In der Botschaft geht man von 500 bis 600 Ekuadorianern in der Hauptstadtregion aus.

Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis , 56, ereilte der Anruf im Urlaub auf Mallorca: Die Vereinten Nationen (UN) baten den Berliner, den Anschlag auf den ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri aufzuklären. Am 14.

Das offizielle Pressezentrum wird auf dem Maifeld am Olympiastadion stehen – ausgelegt für 5000 Journalisten. ICC (27) Als Pressezentrum der deutschen Nationalmannschaft favorisiert der DFB das ICC: Dort könnten Ballack und Co in Pressekonferenzen erklären, warum sie gewinnen werden oder verloren haben.

Sechzig Jahre – und immer noch keine Ruhe. Trotz aller Suchmaßnahmen stecken noch unzählige Bomben im Berliner Boden, und dass sie in sechs Jahrzehnten so wenig Opfer gefordert haben, ist ein kleines Wunder.

Von Lars von Törne

Ein Schandfleck am Potsdamer Platz soll verschwinden: Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft wird der seit Jahren verwahrloste Mittelstreifen auf der Potsdamer Straße zwischen Sony-Center und Daimler-Quartier mit einem neuen Belag, mit Leuchten und Bänken ausgestattet. Wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mitteilte, sollen die Bauarbeiten nach der Berlinale im Frühjahr beginnen.

Früher pafften Schüler heimlich auf dem Klo, heute müssen sich auch rauchende Lehrer vor den Schülern verstecken. Doch weil sich nicht alle nikotinabhängigen Lehrer – besonders ältere – an das strikte Rauchverbot an Schulen halten wollen oder können, sollen jetzt „verträgliche Sonderregelungen“ getroffen werden: Für den Einzelnen könnte eine Möglichkeit zum Tabakkonsum außer Sichtweite der Schüler „erst einmal im Keller oder unter dem Dach“ geschaffen werden, sagte Elvira Surmann, Referenten für Suchtprophylaxe beim Schulsenator.

Bald ist es fällig, das erste Etappenziel der „Freiwilligen Selbstverpflichtung zum Nichtraucherschutz“ des Gaststättengewerbes: Bis März sollen in 30 Prozent aller Speisebetriebe 30 Prozent aller Plätze für Nichtraucher reserviert sein. Dass dies in Berlin gelingen wird, davon zeigten sich gestern alle Teilnehmer einer Diskussionsrunde zum Rauchverbot überzeugt.

Steglitz. An diesem Sonnabend muss im Stadtgebiet mit kleinen Staus durch Motorradfahrer gerechnet werden.

OLYMPIAPARK (14) Die deutsche Nationalmannschaft trainiert während der WM hinterm Olympiastadion – hermetisch abgeriegelt. Öffentliches Training ist im Olympiastadion.

WM-GLOBUS (11) Ab 1. Juni 2006 soll der WM-Globus auf dem Pariser Platz stehen, der seit zwei Jahren mit Lesungen und Vorträgen durch deutsche Städte tourt.

HOTEL ADLON (19) Sepp Blatter, der Chef des Fußballweltverbandes Fifa, und Franz Beckenbauer, der Präsident des Organisationskomitees der WM 2006, sind nicht die Einzigen, die während der vier Wochen ihr Quartier im Adlon nehmen werden. Die Fifa hat das Hotel am Pariser Platz zu ihrem „Fifa-Headquarter", ihrer WM-Zentrale, erkoren.

STRASSEN-WM (24) Auf dem Mariannenplatz in Kreuzberg spielen 24 Teams in einem kleinen Stadion um die Straßenfußball-WM „streetfootballworld festival 06“. FANCAMPING (25) Im Poststadion, nördlich des Hauptbahnhofes, gibt es einen WM-Campingplatz für 2000 Fans.

Hunderte Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg liegen noch in Berlin. Viele sind schwer zu entschärfen

Von Jörn Hasselmann

STRASSE DES 17. JUNI (1) Die Fanmeile mit zwei bis vier großen Videowänden wird zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule angesiedelt sein – vom 7.

OLYMPIASTADION (10) Die erste Großveranstaltung der Fußball-WM findet am 7. Juni kommenden Jahres im Olympiastadion statt – noch bevor der Ball rollt: Mittwochabend, 22 Uhr: die „Fifa-Gala“, die offizielle Eröffnungsfeier.

SCHLOSSHOTEL GRUNEWALD (21) In einer schmalen Seitenstraße nahe dem Ku’damm wird die deutsche Nationalmannschaft ihr WM-Quartier beziehen. Auf ein Frühstück mit Kahn oder Ballack sollte man nicht hoffen.