zum Hauptinhalt

In unserem Pro & Contra am vergangenen Sonntag fragten wir, ob sozial schwache Familien Zuschüsse für ein Mittagessen in den Ganztagsgrundschulen gezahlt werden sollen. Die Mehrheit der Teilnehmer, 57 Prozent, war gegen diese Unterstützung, 43 Prozent dafür.

Spielende Kinder in Neukölln haben am Freitagvormittag eine an Tollwut erkrankte Fledermaus gefunden und zum Tierarzt gebracht. Da sie wie auch eine beteiligte Frau ihre Namen nicht hinterlassen haben, sucht das Bezirksamt Neukölln die Kontaktpersonen des Tieres.

Das eigene Leben Revue passieren lassen oder die Familiengeschichte im Buch nachlesen – Autoren und Filmleute machen es möglich. Hier eine Auswahl: BUCH DES LEBENS Unter diesem Motto bieten „Rohnstock Biografien“ ihre Dienste an: Katrin Rohnstock schreibt die Lebensgeschichten ihrer Erzähler auf.

Wer durch eine beispielhafte Lebensleistung Mittel für gemeinnützige, kirchliche oder soziale Projekte beschafft oder sich in vorbildlichen Projekten engagiert, ist ein Kandidat für den Deutschen Fundraising Preis, der seit fünf Jahren einmal jährlich vom gleichnamigen Verband verliehen wird. In diesem Jahr ging er an Sabriye Tenberken und ihren Lebensgefährten Paul Kronenberg .

Schutzlose Kinder in aller Welt sind ihr eine Herzensangelegenheit. Heute kommt Königin Silvia von Schweden zum Gipfel der Deutschen Tourismuswirtschaft nach Berlin, um in ihrer Eigenschaft als Gründerin der World Childhood Foundation eine Rede zu halten.

Bei Vitascope lassen Privatleute ihr eigenes Leben verfilmen – oder sich in Lieblingsfilme kopieren

Von Philipp Lichterbeck

Die gewalttätigen Attacken der linken Szene auf Personen und Lokale der rechten Szene gehen weiter. In der Nacht zu Montag warfen drei Frauen die Schaufensterscheibe eines Lokals in der Voigtstraße in Friedrichshain ein.

Die 170 neuen Autos für den Fuhrpark der Polizei – Volkswagen vom Typ „Touran“ – bereiten der Behörde Ärger. Im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses berichteten Polizeipräsident Dieter Glietsch und Innensenator Ehrhart Körting über eine ganze Reihe von technischen Pannen bei den neuen Einsatzfahrzeugen.

Über den inzwischen weitgehend vergessenen US-Präsidenten Gerald Ford spotteten Gegner einst, er sei zu dumm, um gleichzeitig zu laufen und Kaugummi zu kauen. Das war vermutlich eine beleidigende und frei erfundene Behauptung.

Von Lars von Törne

SCHULEN UND KITAS Im Rahmen einer zukunftsorientierten Konsoldierungspolitik wollen die Grünen 20 Prozent der zusätzlichen Steuereinnahmen, die ab 2007 zu erwarten sind, für die Berliner Schulen und Kitas einsetzen. Außerdem sollen Gelder aus Gebührenerhöhungen (zum Beispiel bei der Feuerwehr) in den Bildungsetat fließen.

Freiwillige in Berlin (7): Daniel Westrich arbeitet bei der kirchlichen Telefonseelsorge

Polizeipräsident Dieter Glietsch hat vor dem Innenausschuss des Abgeordnetenhauses persönlich die Verantwortung dafür übernommen, dass Rechnungen von Handwerkern in Millionenhöhe verspätet bezahlt wurden: „Ich entschuldige mich persönlich und im Namen der Bauabteilung bei den Handwerkern“, sagte er. Schuld an den verspäteten Zahlungen seien Versäumnisse beim „Controlling“, die umgehend abgestellt würden.

„Das Dach der Deutschlandhalle ist mindestens für die nächsten drei Jahre tragfähig“, teilte gestern die Senatswirtschaftsverwaltung mit. Die Halle werde vermutlich in absehbarer Zeit wieder für den Eissport geöffnet.

Kreuzberg. Die Köthener Brücke ist wegen Tiefbauarbeiten der Berliner Wasserbetriebe bis Mitte 2006 komplett in beiden Richtungen gesperrt (siehe Grafik) Fußgänger können auf einer Seite der Brücke den Kanal überqueren.