zum Hauptinhalt

Immerhin: 2006 werden ein gemeinsames Institut für Schulqualität, ein länderübergreifendes Mahngericht und eine Luftfahrtbehörde für Berlin und Brandenburg eingerichtet. Vielleicht auch ein grenzüberschreitendes Modellprojekt für den Führerschein ab 17 Jahre.

Industriepolitik – vielleicht wird das in Berlin das Wort des Jahres. Es ist zwar schön und wichtig, Hauptstadt, Mode- und Medienstadt, Kulturmetropole und Wissenschaftszentrum zu sein.

Immer wieder traf es die Familie Sedlatzek: Der Juwelier wurde innerhalb eines Jahres vier Mal überfallen. Für einen der Fälle muss sich seit gestern ein 36-jähriger Serbe vor dem Landgericht verantworten.

ALG II: 271 000 Bedarfsgemeinschaften (Haushalte, die vom Arbeitslosengeld II leben) im Januar 2005; aktuell 316 000. Die Zahl der ALG-II-Empfänger stieg von 310 000 auf 405 000.

Workshop zum Thema „Schülerfirmen im Unterricht“: business@school und Gillette Deutschland bieten am 10. Februar 2006 einen Workshop für interessierte Lehrer an, die in den Klassen neun bis 13 unterrichten.

Da steht es, das Gesicht hinter einem Schleier verborgen, etwas unschlüssig, als sei es noch nicht aufgerufen. In der weiblich anmutenden Hand die Wartenummer 2006.

Es gibt Kaffeekannen in Form einer sitzenden Katze. Die Kannengießer müssen sich Frau Hoffmann als Modell gewählt haben.

Von Wolfram Siebeck

Noch wird verhandelt, aber im nächsten Jahr soll klar sein, ob die Bahn mit ihrer Zentrale in Berlin bleibt oder nach Hamburg zieht. Den Umzug fordert Hamburg, damit die Bahn sich am Hamburger Hafen und bei der Hochbahn beteiligen darf.

Es wird sich wohl niemand an den Palast der Republik ketten, um ihn vor der Totaldemontage zu bewahren. Aber wenn in ein paar Wochen die Fachmänner für Betonabbruch und Stahlträgerdekonstruktion mit der Arbeit beginnen, räumen sie nicht bloß das Symbol eines untergegangenen Staates ab.

Seinen legendär luxuriösen Wohnwagen hat er diesmal daheim gelassen – Clown Zippo alias Bernhard Paul logiert während seines diesjährigen Roncalli-Weihnachtscircus-Gastspiels im Tempodrom im Hotel. Weihnachten hat die ganze Familie eingecheckt – Bernhard Pauls schöne Frau Eliana und die Kinder Vivian (16), Adrian (14) und Liliane (7).

Die moderne Variante der Gemischtwarenläden: Immer mehr Unternehmer kombinieren verschiedene Branchen unter einem Dach

Von Nana Heymann

Es fehlt bloß noch das entsprechende Wett-Angebot: Kommt Klaus Töpfer als CDU-Spitzenkandidat oder kommt er nicht? So verloren wie die Berliner Christdemokraten stand sehr lange keine Partei mehr am Beginn eines Wahljahres.

Die Besitzer von 1300 Theaterkarten können aufatmen – für ihr Eintrittsgeld bekommen sie nun doch etwas geboten – einen Abend mit Angelika Milster. Das Theater des Westens rettete gestern die Situation, in die der Bühnenstar durch die plötzliche Pleite des Hansa-Theaters geraten war.

Der Schock kam mit der Feiertagspost: 25 Mieter des ehemaligen DDR-Rundfunkgeländes an der Nalepastraße erhielten dieser Tage so genannte „Änderungskündigungen“ vom neuen Besitzer des Geländes, der Bau und Praktik GmbH aus Sachsen-Anhalt. Geschäftsführer Frank Thiele kündigt den betroffenen Firmen darin zum 31.

Wahrscheinlich muss ein Datenschützer qua Amt so reden. Wer wie Alexander Dix aber nach einer tödlichen Messer-Attacke öffentlich darüber räsoniert, ob man nicht einen Gelenkbus rechtlich einer Tram gleichstellen könnte, damit einer Video-Überwachung zugestimmt werden kann, gibt den Anspruch auf, ernst genommen zu werden.

Von Gerd Nowakowski