zum Hauptinhalt

Am Donnerstag beginnt die Berlinale. Das ist kaum zu übersehen – den Plakaten von Julia Rahne sei Dank

Von Andreas Conrad

Morgen verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über den Großflughafen. Bereits jetzt sind Millionen für den Ausbau ausgegeben

Von Klaus Kurpjuweit

Sie sind vielleicht weltweit einmalig – und trotzdem sollen sie verschwinden: die alten Brücken der Bahn über die Yorckstraße, die Kreuzberg und Schöneberg verbindet. Die Bahn möchte die maroden Anlagen schon seit Jahren loswerden, und der Senat will sie nicht haben.

Von Klaus Kurpjuweit

KLAGEN Aus rund 4000 Klagen haben das Gericht und die Anwälte mehr als 100 so ausgewählt, dass sie alle Punkte abdecken. Sie sind in vier Musterklagen zusammengefasst.

Seit einem Monat ist Ariel Scharon, Israels Ministerpräsident, bewusstlos – die Erweckung aus dem künstlichen Koma schlug fehl. Nun liegt er wohl im echten Koma. Ein Berliner Experte erklärt den Unterschied

Name Mario Hofmann, 40 Beruf Physiotherapeut und Gründer und Inhaber von „Six One Physio Concept“ Alltag Die Rundumversorgung von Rückenpatienten nach dem Arztbesuch, das ist Mario Hofmanns Alltag. Vor drei Jahren hat er an der Jägerstraße in Mitte eine 800-Quadratmeter-Praxis gegründet, die eigentlich mehr ist als nur Praxis.

Zum ersten Mal gab es im Internationalen Club in Charlottenburg einen Neujahrsempfang. Und der markierte gleichzeitig auch einen Neubeginn, nachdem es intern etliche Querelen um die künftige Ausrichtung des Clubs gegeben hatte.

Auf ihrer Grundstücksauffahrt in der Fürther Straße in Tempelhof ist am Samstagabend eine 57-jährige Frau von einem Unbekannten überfallen worden. Die Frau hatte gegen 19.

Alle Autos sollen Unfalldatenspeicher einbauen So will der Polizeivizechef seine Beamten entlasten

Von Jörn Hasselmann

KÜNSTLICHES KOMA Es ist kein echtes Koma, sondern nur eine Narkose wie vor einer Operation. Sie soll wirken wie ein Heilschlaf.

„Wer bin ich“, fragte Dietrich Bonhoeffer in einem Gedicht 1944. „Sie sagen mir, ich trüge die Tage des Unglücks gleichmütig, lächelnd und stolz, wie einer, der Siegen gewohnt ist.

Von Claudia Keller