zum Hauptinhalt

Berlin - Berlinale-Chef Dieter Kosslick hat schon am Samstagmorgen den ersten Bären verliehen: Sein kleiner Sohn, für den er während des Festivals nicht viel Zeit hatte, bekam einen Teddy, wie Kosslick am Samstag bei der Preisverleihung der unabhängigen Jurys in der saarländischen Landesvertretung verriet. Auch bei dem Festival hatte Kosslick ein Herz für Kinder.

150 Personen werden heute zu einer Demonstration anlässlich des „Nationalen Gedenktages des Tschetschenischen Volkes“ in Mitte erwartet. Der Umzug führt vom Pariser Platz entlang Unter den Linden bis zum Bebelplatz.

Nach 13 Jahren gibt die Minnelli am Sonntag wieder ein Konzert in Berlin. Davor und danach hat sie aber noch andere Pläne

Von Ulf Lippitz

Die Freie Universität Berlin misst ab sofort wieder regelmäßig die Pollenbelastung in der Stadt. Bislang hätten die beiden Fallen noch nichts registriert, sagte ein Sprecher der Hochschule.

BIOTECH-FIRMEN Vor zehn Jahren gab es in Berlin rund 60 Biotech-Unternehmen, heute sind es 160, die 3200 Menschen beschäftigen – seit Mitte der neunziger Jahre eine Verdreifachung. STANDORTE Mehr als 100 000 Quadratmeter Laborflächen für Biotech-Firmen wurden an den Standorten Buch, Charlottenburg, Adlershof, Hennigsdorf, Luckenwalde und Potsdam geschaffen.

Bald zwei Jahre ist es her, dass er sich aus der Politik verabschiedet hat. Aber immer noch gibt es Menschen, die Peter Strieder vermissen.

Von Lars von Törne

Die Modemesse „Berliner Durchreise“ präsentiert ab heute die Trends der Herbst/Winter-Saison 2006/2007. Auf der dreitägigen Schau im Mode-Center-Berlin (MCB) zeigen rund 90 Aussteller mehr als 450 Kollektionen.

Ein Gesprächstermin zur Zukunft der bedrohten Boulevardtheater am Ku’damm ist geplatzt. Nach Tagesspiegel-Informationen hatte die Deutsche Bank den Leiter der Komödie und des Theaters am Kurfürstendamm, Martin Woelffer, kurzfristig für Freitag nach Frankfurt am Main eingeladen.

Inszenierung einer Weltpremiere in Kreuzberg: Brennende Fässer säumen den Weg in den alten Postbahnhof in der Luckenwalder Straße. Hostessen, adrett in türkisfarbene Kostüme gekleidet, weisen den Weg ins Innere.