zum Hauptinhalt

In Berlin ist es bis zum Mittag wegen Glatteis zu einer Reihe von Verkehrsunfällen gekommen. Verletzt wurde aber niemand, es kam lediglich zu Blechschäden. Gesperrt ist ebenfalls das Holocaust-Mahnmal.

Das Theater an der Parkaue will Kosten sparen: Ein-Euro-Jobber werden für Hausmeister-Tätigkeiten eingesetzt

Von Arvid Kaiser

„ René Kollo ist der einzige Sänger, bei dem ich immer den Liedtext verstanden habe“, sagte gestern Brigitte Grothum , Regisseurin des Berliner „Jedermann“, die auch als eine der drei Fernsehdamen „vom Grill“ bekannt wurde. Der Tenor sei ein Künstler, bei dem „die Sprache immer im Vordergrund stehe“.

Seit gut einem Jahr gibt es den „Berliner“. Das Alternativgeld hat den gleichen Wert wie der Euro und erobert allmählich die Stadt

Von Thomas Loy

Wenigstens im juristischen Bereich kommt die Zusammenarbeit richtig voran. Es gibt gemeinsame Gerichte, Berliner Personal muss dienstlich nach Cottbus – und neuerdings exportiert die Hauptstadt kriminellen Nachwuchs: Rund 30 Insassen der Jugendvollzugsanstalten Plötzensee und Kieferngrund müssen umziehen.

Von Werner van Bebber

„Bestimmt ist es ungewöhnlich, wenn sich ein gastronomischer Unternehmer mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit seiner Stadt wendet. Ich tue das aus gutem Grund.

Wegen der Trauerfeierlichkeiten für Altbundespräsident Johannes Rau kommt es heute in der Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen (siehe Grafik). Um 11 Uhr beginnen der Trauergottesdienst und der anschließende Staatsakt im Berliner Dom.

In der Diskussion, ob Polizisten in Zukunft weiterhin Bagatellunfälle aufnehmen sollten, hat die FDP-Fraktion Vorschläge unterbreitet. Statt alle Autos – wie berichtet – mit einem Unfalldatenspeicher (UDS) auszustatten, um die Polizei zu entlasten, sollten Bagatellunfälle künftig von unabhängigen Fachleuten aufgenommen werden.

Ob in San Francisco, Kapstadt oder Wien – überall dröhnen Techno-Umzüge durch die Straßen. Nur in Berlin ist aus der Loveparade irgendwie die Luft raus.

Am heutigen Dienstag beginnt der zentrale Kartenvorverkauf für die Berlinale. Karten gibt es täglich von 10 bis 20 Uhr in den Arkaden am Potsdamer Platz, im Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24 in Wilmersdorf, und im Kino International, Karl-Marx-Allee 33 in Mitte.

Zwei Täter haben am Sonntag eine 86-jährige Frau überfallen und beraubt. Die Räuber hatten die Rentnerin auf dem Kurfürstendamm, wo sie wie jede Woche ihren Sonntagsspaziergang machte, in ein Gespräch verwickelt.

Vor der heute beginnenden Verhandlung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig über die Klagen gegen den geplanten Ausbau des Flughafens Schönefeld haben Initiativen und Verbände gestern nochmals auf die Bedeutung des Projekts hingewiesen. Die Berlin-Brandenburg Aerospace Allianz appellierte sogar an die Kläger, sie sollten abwägen, „ob sie wirklich verantworten wollen, dieses für das Gemeinwohl wichtige Projekt durch ihre Klagen am Ende zu verhindern“.