zum Hauptinhalt

Am 15. Juli wird in diesem Jahr wieder eine Love Parade in Berlin stattfinden - diesmal unter dem Motto "The Love is back". Der Veranstalter erwartet eine Million Besucher und erklärt, die Finanzierung sei gesichert.

Bei Jugendgewalt werden häufig Stichwaffen benutzt. Justizsenatorin will erneut Waffengesetz verschärfen

Von
  • Sabine Beikler
  • Jörn Hasselmann

Eine Mehrheit von 69,1 Prozent der Teilnehmer am Pro & Contra vom Wochenende hat sich gegen die Einführung einer Migrantenquote an Berlins Grundschulen ausgesprochen. 30,9 Prozent der Anrufer befürworten einen entsprechendnen Vorschlag der Bildungsgewerkschaft GEW, die sich von einer Quote für Einwandererkinder eine bessere Schülermischung in allen Bezirken verspricht.

Im Dorf Zernikow hält man die Erinnerung an die Zeit der Maulbeerbäume und Seidenspinnerei fest

Von Claus-Dieter Steyer

Zur DDR-Zeit wurde in Schloss Rheinsberg ein jahrhundertealtes Erbe zerstört – nun kehrt die Pracht zurück

Von Claus-Dieter Steyer

An Frankreichs Gärten mit Säulen und weiten Ausblicken orientierte sich Prinz Heinrich bei der Anlage des Parks. Die symmetrische Barockanlage mit Mittelteil und Flügeln machte das Schloss bekannt.

Die Warschauer Brücke bleibt weiter einspurig. Sanierung an Tramgleisen frühestens im Sommer 2007

Von Klaus Kurpjuweit

22 Berliner Kliniken nehmen Herzkatheter-Untersuchungen und -Behandlungen vor und unterliegen zudem der externen Qualitätssicherung durch die BQS. Das Ergebnis fällt insgesamt positiv aus: Mit nur einer Ausnahme liegen alle Kliniken mit allen Indikatoren innerhalb des von der BQS festgelegten Bereichs für gute Qualität.

DRK-KLINIKEN WESTEND zum Indikator Schwere Komplikationen bei Herzkatheterbehandlung = 2,4 Prozent: „Da am Standort Westend ein Notarztwagen stationiert ist, liegt der Anteil der Katheterbehandlungen bei schwerstkranken Patienten (im kardiogenen Schock) dreifach höher als im Landesdurchschnitt. Unter diesen Verhältnissen zeugt der ausgewiesene Wert von sehr guten Ergebnissen.

Beamte, öffentlicher Dienst, Ärmelschoner, könnte ja jeder kommen, wär ja noch schöner. Ein so griffiges Klischee ist nicht totzukriegen, auch wenn die Fakten dagegen sprechen.

Von Lars von Törne

Ein Mann hat Brustschmerzen und Schwindelgefühle. Eigentlich müsste er jetzt den Notarzt rufen, denn das könnte ein Infarkt sein. Doch er wartet. Vier Stunden später muss ihm ein Arzt die Gefäße mit einem kleinen Ballon an der Spitze eines Katheters weiten

Von Ingo Bach

Auf die adelige Tour können Sie mit unseren acht Schlösserkarten und Sonderseiten in diesem Sommer Brandenburg entdecken. Vierundzwanzig Schlösser und Herrenhäuser haben wir ausführlich vorgestellt, etliche weitere in Kurzporträts.

UNSERE EXTRATOUREN Den Faltplan mit Details unserer Schlössertour in das nördlich von Berlin gelegene Ruppiner Land finden Sie in dieser Tagesspiegel-Ausgabe. Die Anreise kann bequem im Auto oder mit dem Zug nach Zehdenick, Dannenwalde und Rheinsberg erfolgen.

PLATZVERBOT 35 bis 45 Personen sollen während der WM ein Aufenthaltsverbot für Teile der Innenstadt bekommen. Bei ihnen handelt es sich um diejenigen, die sich bei den so genannten Gefährderansprachen uneinsichtig zeigten.

ANWENDUNGEN: Mit einem Herzkatheter sind sowohl die Diagnostik von Gefäßerkrankungen wie auch deren Behandlung möglich. DIAGNOSTIK: Bei einer Koronarangiografie werden die Herzkranzgefäße durch ein über den Katheter eingespritztes Kontrastmittel auf Röntgenaufnahmen sichtbar gemacht.

Duldung für die kurdische Familie Aydin verlängert. Anwältin hat außerdem neuen Asylantrag gestellt

Von Daniela Martens