zum Hauptinhalt

Nach der Prügelattacke eines zwölfjährigen Grundschülers ist die schwer verletzte Berliner Lehrerin am Mittwoch operiert worden. Die 62-Jährige hatte mehrere Knochenbrüche erlitten und will nun auf Schadensersatz klagen.

Vier Tage nach dem Amoklauf in Berlin hat sich der 16 Jahre alte Tatverdächtige entschuldigt und damit die Bluttat indirekt eingeräumt. Ein Geständnis gibt es trotzdem nicht.

Der Erholungspark Marzahn kann in mittlerweile fünf „Gärten der Welt“ einladen – zu ausführlichen Gartenfreuden auf chinesische, balinesische, koreanische, japanische und orientalische Art. Für andere Freuden eines Parks, der schon mit seinem Namen Erholung verspricht, wurde es dagegen Garten für Garten der Welt auf dem insgesamt 20 Hektar großen Areal immer enger.

Auf der „Tentstation“ in der Nähe des Hauptbahnhofs wäre Platz für rund 125 Zelte, heute sind nur drei zu sehen – kurz vor Pfingsten. Die Platzwartin sagt, dass dies enttäuschend sei, und vermutet, dass es mit dem schlechtem Wetter zusammenhängt: „Wenn es kühl ist, dann zelten nur ganz Abgehärtete.

Geschichtspolitiker halten das Gedenkstätten-Konzept des Kultursenators nur für begrenzt tauglich Spitzenkandidat Pflüger plädiert mit Flierl für den Ausbau der Erinnerungsstätte an der Bernauer Straße

Von Werner van Bebber

Für die Profis – als zum Beispiel die niedergelassenen Mediziner, die ihre Patienten im Fall der Fälle ins Krankenhaus einweisen – sind die Vergleichstabellen der jewiligen Folgen zur Behandlungsqualität vollgepackt mit Informationen. Und das heißt auch, dass man nach dem Lesen sofort mit den Kliniken in Kontakt treten und fragen möchte, woran es lag, dass dieser oder jener Qualitätswert so ein Ausreißer ist.

Von den Menschen wird heute verlangt, dass sie mehr Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen. Dies setzt aber voraus, dass sie auch informiert sind.

Täglich fragen mich Patientinnen und Patienten, welches Krankenhaus ich für ihre Behandlung empfehlen kann. So erfahre ich immer wieder: Patienten wollen Transparenz und Information.

Solche Qualitätsdaten aus den Krankenhäusern, wie sie der Klinikvergleich von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin liefert, sind sehr hilfreich, wenn wir mehr ausländische Patienten in die Stadt holen wollen. Denn diese erwarten Anhaltspunkte für gute Qualität – und sind solche Transparenz aus anderen Ländern, wie den USA, ja auch längst gewöhnt.

Bundesverwaltungsgericht kippt Mietobergrenzen in Sanierungsgebieten. Nun drohen höhere Mieten

Von Ralf Schönball

Der Klinikführer von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin ist ein erster aber ganz wichtiger Schritt zu mehr Transparenz im Gesundheitswesen. Den Journalisten ist es vorbildlich gelungen, den Wust an Daten so aufzubereiten, dass er für Laien und Fachleute eine Entscheidungsgrundlage sein kann und hoffentlich auch wird.

Die Gleichstellung der Frau steht zwar in der Verfassung, aber die Wirklichkeit hinkt immer noch weit hinterher. Mit einer flammenden Rede, was alles zu tun sei, um diese Wirklichkeit zu ändern, in der immer noch überwiegend Männer auf Chefsesseln sitzen und höhere Gehälter einstreichen, begeisterte die Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Grüne, Renate Künast , die Teilnehmerinnen des Sommerempfangs der Deutschen Juristinnen.

Patienten sollten sich so umfangreich wie möglich über das Angebot und die Qualität medizinischer Leistungen informieren können. Der Klinikvergleich im Tagesspiegel hat dazu beigetragen, diese Transparenz zu schaffen.

Rektoren fühlen sich ohnmächtig gegenüber immer mehr auffälligen Kindern Problemfälle werden derzeit nur von Schule zu Schule weitergereicht

Von Susanne Vieth-Entus

Rund 150 Personen demonstrierten gestern Abend auf dem Breitscheidplatz dafür, dass am Bahnhof Zoo weiter Fernzüge halten sollen. Für die Protestaktion hatten sich Parteien, Bürgerinitiativen und Verbänden zusammengeschlossen.

Die einzelnen Krankheitsbilder sind in den Texten sehr anschaulich erklärt. Auch die Rubrik Fakten und Zahlen bringt dem Leser einen Fülle von Informationen.

ELTERNRECHT Das Recht der Eltern ist das „höchstwertige Recht“. Über alle Eingriffe – wenn etwa ein Kind aus der Familie genommen werden soll – kann nur ein Gericht entscheiden.

STRASSENFEST Rund um den Blücherplatz treten vier Tage lang insgesamt 900 Musiker, Akrobaten, Zauberer, Stelzenläufer und Märchenerzähler auf. An fast 400 Ständen gibt es Essen und Getränke oder Kunsthandwerk zu kaufen.

Ein Bummel durch Prenzlauer Berg erfordert in manchen Straßen akrobatisches Geschick. Die Trottoirs sind schon bei den ersten Sonnenstrahlen voll gestopft mit fröhlich trinkenden Menschen.

Von Frank Jansen

GEBURTSHILFE: Der erste Indikator heißt „Schwere Dammrisse bei Einlingsgeburten“ (nicht „Erstgebärenden“). KÜNSTLICHE KNIEGELENKE: Die Quote der Ärzteempfehlung für das Vivantes Klinikum Spandau beträgt 1,4% (nicht 0,9%) und für das Vivantes Klinikum Prenzlauer Berg 0,9% (nicht 8,2%).

Der Klinikführer Berlin ist eine geniale Art, Qualitätsdaten aus dem Krankenhaus für Patienten aufzubereiten. Ich habe einige Folgen in mein gesundheitspolitisches Kolloquium an der Universität Bremen einbezogen.

Vivantes begrüßt es sehr, dass mehr Transparenz über die Qualität der Krankenhausbehandlung in Berlin angestrebt wird. Der Vergleich im Klinikführer hat gezeigt, dass die Patientinnen und Patienten in den neun Vivantes-Häusern der Stadt gut behandelt werden und dass die niedergelassenen Ärzte unsere Kliniken schätzen.

Immer mehr Patienten nutzen das Internet, um sich über ihre Krankheit und Therapien zu informieren. Viele Ärzte sind nicht begeistert. Ihr Argument: Gute, unabhängige Information sei selten

HERZSCHWÄCHE: Das Herz pumpt das Blut durch den Körper und versorgt die Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen. Durch angeborene Herzfehler, ungesunde Lebensweise, Bewegungsmangel, Krankheiten kann das Herz im Laufe der Lebensjahre erlahmen.

Mit großem Interesse habe ich online Ihre Folge Brustkrebs-Chirurgie gelesen. Mich hat dabei doch sehr erstaunt, dass Ihnen bei Ihrer Recherche offensichtlich entgangen ist, dass es auf europäischer Ebene Leitlinien für eine optimale Behandlung von Brustkrebs in Brustzentren gibt, die klare evidenzbasierte Qualitätsstandards hinsichtlich interdisziplinärer Brustzentren vorgeben, von denen deutsche Kliniken größtenteils noch meilenweit entfernt sind.

Seit ihrer Kindheit hatte Martina Myrow Anfälle, bei denen sie das Bewusstsein verlor. Epilepsie, dachten die Ärzte lange. Dann ging sie zum Kardiologen. Der schickte sie sofort ins Krankenhaus, wo man ihr einen Herzschrittmacher einsetzte – wie jährlich rund 3000 Menschen in Berlin

Für die Profis – als zum Beispiel die niedergelassenen Mediziner, die ihre Patienten im Fall der Fälle ins Krankenhaus einweisen – sind die Vergleichstabellen der jeweiligen Folgen zur Behandlungsqualität vollgepackt mit Informationen. Und das heißt auch, dass man nach dem Lesen sofort mit den Kliniken in Kontakt treten und fragen möchte, woran es lag, dass dieser oder jener Qualitätswert so ein Ausreißer ist.

Patienten sollten sich so umfangreich wie möglich über das Angebot und die Qualität medizinischer Leistungen informieren können. Der Klinikvergleich im Tagesspiegel hat dazu beigetragen, diese Transparenz zu schaffen.

32 Berliner Kliniken , die Herzschrittmacher einsetzen, unterliegen mit dieser Operation der externen Qualitätssicherung durch die BQS. Gut die Hälfte dieser Kliniken liegt bei allen vier ausgewählten Indikatoren innerhalb des von der BQS vorgegebenen Bereichs für gute Qualität.

DRK KLINIKEN WESTEND zur Fallzahl : Da Herzschrittmacher in zunehmendem Umfang ambulant implantiert werden, ist die Gesamtzahl der Herzschrittmacherpatienten in den DRK Kliniken Westend deutlich höher. zum Indikator Leitliniengerechte Wahl des Herzschrittmachersystems bei Reizleitungsstörungen : „Bei Patienten jünger als 85 Jahre liegt der Wert bei 100%.