zum Hauptinhalt

Drei Studenten des Abraham Geiger Kollegs in Potsdam erhalten bei einer feierlichen Zeremonie in der Dresdener Synagoge ihre Ordinations-Urkunden. Das Kolleg wird aus privaten und öffentlichen Mitteln gefördert.

Beim Abriss des Palastes der Republik gibt es neues Ungemach. Im Dezember 2005 war der Auftrag für 6,4 Millionen Euro vergeben worden. Nun kommt es zu Zusatzarbeiten im Wert von 9,6 Millionen Euro.

Es ist bald wieder so weit. Rechtzeitig zur Abgeordnetenhauswahl werden alle Dämme brechen und eine Flut von Senatoren-Kandidaten wird vor das Rathaus geschwemmt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Nachdem er 1964 mit dem Crossrennen im Grunewald das erste breitensportliche Rennen Berlins gestartet hatte, gründete Horst Milde 1974 den Berlin-Marathon. Bis 2004 war der 67-Jährige für ihn verantwortlich, dann übergab er die sportliche Leitung an seinen Sohn Mark.

SPD-Sommerfest vor dem Rathaus Zehlendorf am Teltower Damm, mit Klaus Wowereit (11-15 Uhr) Bayerischer Abend : Die CDU Wittenau feiert mit Gästen der Partnergemeinde Bad Steben, mit Friedbert Pflüger. (Café am See, Residenzstr.

Generalstaatsanwalt monierte Mängel in Moabit Das war 2005. Jetzt soll ein neues Alarmsystem her

Von Jörn Hasselmann

Einen Tag nach der Münchener Welturaufführung feiert Tom Tykwers „Das Parfum“ im Cinestar seine Premiere

Von Andreas Conrad

In der jetzt zu Ende gehenden Legislaturperiode gab es für die Berliner Parteien ein starkes Auf und Ab in der Wählergunst Die politischen Fieberkurven lassen sich erklären – und haben manchmal überraschende Ursachen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Kulturwirtschaft – das ist für die CDU-Bundestagsabgeordnete Monika Grütters eine der Berliner Wachstumsbranchen. Als Mitglied des Wahlkampfteams von CDU-Spitzenkandidat Friedbert Pflüger hat sie ein Papier vorgelegt, in dem sie fordert, die „Querschnittsbranche“ stärker zu fördern.

In der Charité ist die Ausgabe von Mineralwasser auf einen Liter pro Patient und Tag reduziert worden. „Es ist aber nicht so, dass unseren Patienten, wenn sie einen Liter getrunken haben, die nächste Flasche verweigert wird“, sagte die Sprecherin der Universitätsklinik, Kerstin Endele.

Der Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Uwe Benneter hat gestern das Gerücht dementiert, er wolle nach der Abgeordnetenhauswahl neuer Justizsenator werden. „Ich bin als Justitiar der Bundestagsfraktion und Mitglied des Innen- und Rechtsausschusses gut ausgelastet“, sagte er dem Tagesspiegel.

Einen Tag nach der Münchener Welturaufführung feiert Tom Tykwers „Das Parfum“ im Cinestar seine Premiere

Von Andreas Conrad

Zwei aus einem Bezirk: Ein Manager und eine Schauspielerin lieben Berlins wasserreichsten Landstrich. Hardy Rudolf Schmitz ist er Startbasis zu neuen Welten, für Franziska Troegner Ruhepol und Rückzugsort

Von Stefan Jacobs

EINWOHNER 235 336 (2005); Ausländeranteil: 2,7% (Berlin 11,2); unter 18 Jahre: 15,1% (Berlin 16); Rentner: 29,9% (Berlin 22,8) SOZIALSTRUKTUR Arbeitslose: 13,1% (Berlin 17,4); durchschnittl. Einkommen: 975 Euro; unter 500 Euro: 9,4% (Berlin 12,2); Hochschulabschluss: 14,4% (Berlin 13,7), Hauptschulabschluss: 22,8% (Berlin 24,2), Hochschulreife: 19,7% (Berlin 23,7).