zum Hauptinhalt

Der Parteitag der brandenburgischen Jungen Union (JU) am Wochenende stand ganz im Zeichen der E-Mail-Affäre der Landes-CDU. Ex-Generalsekretär Petke machte klar, dass er der neue Landeschef der Partei werden will.

Heute gehen die Marathonsportler und Rennrollstuhlfahrer auf die Straße – aber auch Zuschauer, Helfer und Musiker müssen früh aufstehen

Was ist Politik? Mit der staatlich erzwungenen und einem zu hohen Blutdruck geschuldeten Beschäftigungslosigkeit des Berliner CDU-Abgeordneten Scott Körber erscheint die Frage in einem neuen Licht.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Premiere im Bundesrat: Sechs Künstler malen während der Plenarsitzung – und im Büro des Präsidenten

Von Lothar Heinke

Alt und neu – die architektonische Entwicklung Potsdams ist eine Erfolgsgeschichte geworden

Von Bernhard Schulz

Abdurrahim Vural hat den Islamunterricht erkämpft Jetzt bedrohen seine Vorwürfe dessen Existenz

Von Susanne Vieth-Entus

Beim Parteitag der Jungen Union bekam der schärfste Gegner des Ex-Generalsekretärs Applaus

Von Thorsten Metzner

Für die gerade mal vier Kilometer kurze Strecke kommt er extra von der anderen Seite der Welt nach Berlin: William Findlay, elf Jahre jung und aus Christchurch in Neuseeland, ist der Starter des diesjährigen Mini-Marathons, der die weiteste Anreise mit seinen Eltern auf sich genommen hat. Insgesamt 9500 Kinder und Jugendliche gehen heute gegen 9 Uhr auf die Strecke.

Die Linkspartei/PDS will auf einem Sonderparteitag entscheiden, ob Koalitionsverhandlungen mit der SPD für die Fortsetzung des rot-roten Regierungsbündnisses überhaupt möglich sind. „Ich werde dem Landesvorstand meiner Partei am Montag vorschlagen, einen solchen Parteitag einzuberufen“, sagte der PDS-Landeschef Klaus Lederer dem Tagesspiegel.

Der vierte Band unserer Kochbuchserie „Lust auf Kochen“ widmet sich Gerichten aus Rind- und Kalbfleisch - und Kolja Kleeberg zeigt, wie aus Ochsenschwanz eine richtig gute Sauce wird

Von Lars von Törne

Volkspartei kann sich die Berliner CDU seit der Wahl kaum noch nennen. Die Debatte beginnt, wie es wieder aufwärts gehen kann

Von Werner van Bebber