zum Hauptinhalt

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat die 18. internationale Musikmesse Popkomm in Berlin eröffnet. Der Industrie sagte er seine Unterstützung im Kampf gegen Musikpiraterie zu.

Der Berliner Einzelhandel hat offenbar die Talsohle durchschritten und sich auch im Juli weiter erholt. Der Umsatz stieg nach vorläufigen Berechnungen um nominal 4,7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Das knapp zweijährige Engagement hat sich für die Gegner der Fusion gelohnt: Das Karlshorster Hans-und-Hilde-CoppiGymnasium bleibt erhalten. Beim ersten Berliner Bürgerentscheid um die Zukunft der Lichtenberger Gymnasien siegte der Antrag der Bürger, die die Verlagerung des Coppi- zum Rummelsburger Kant-Gymnasium verhindern wollten.

Von Susanne Vieth-Entus

Das Schlosshotel, in dem die Klinsmann-Elf wohnte, hat neue Besitzer Der Markt für Übernachtungen in Luxushäusern ist umkämpft

Von Lars von Törne

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird mit dem Medienpreis „Goldene Henne“ geehrt. Bundestrainer Joachim Löw soll die Auszeichnung stellvertretend bei einer Gala am Mittwoch im Friedrichstadtpalast erhalten.

Sparen, bis es quietscht – das war der Wowereit-Knaller vor fünf Jahren. Das neue Quietschethema heißt: verhandeln, bis es quietscht.

Von Lars von Törne

Plänterwald. Wegen einer geplatzten Wasserleitung ist die Straße Am Treptower Park zwischen Elsenstraße und Moosdorfstraße stadtauswärts gesperrt.

Dies ist die Geschichte einer Bar, die es nicht leicht hat. Wenn einem der Name streitig gemacht wird und das gesamte Konzept in Gefahr gerät, fällt das Durchhalten schwer.

Von Frank Jansen

Ab heute trifft sich die internationale Musikbranche zur Popkomm-Messe unterm Funkturm Jeden Abend gibt es Konzerte und Partys in der ganzen Stadt. Ein Überblick

Von Sebastian Leber