zum Hauptinhalt

Nach 20 Monaten Verhandlung fällt am Mittwoch das Urteil im wichtigsten Prozess der Berliner Bankenaffäre. Klaus Landowsky und weitere Manager der Bankgesellschaft sehen sich unschuldig, sie könnten aber für Jahre hinter Gitter wandern.

Ein 31-jähriger Mann muss sich seit Dienstag erneut wegen der Vergewaltigung von zwei Frauen vor dem Berliner Landgericht verantworten. Das Verfahren war vor einem halben Jahr zur Begutachtung des Angeklagten unterbrochen worden.

Nach Auskunft des Berliner Polizeipräsidenten Dieter Glietsch ist es an der Berliner Polizeischule zu antisemitischen Ausfällen gekommen. Er ordnete eine "umfassende Aufklärung des Vorfalls" an.

Eine Mehrheit von 89,2 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra hat sich dafür ausgesprochen, alkoholische Getränke grundsätzlich nicht mehr an unter 18-Jährige zu verkaufen. 32 Prozent der Anrufer sind der Meinung, dass es bei der bisherigen Regelung bleiben soll, nach der Bier und Wein schon an 16-Jährige abgegeben werden dürfen.

Ein „Menschenrechtsverein“, der der Organisation nahe steht, will in Berlin ein Beratungsbüro eröffnen

Von Claudia Keller

Der Architekt Franz Ehrlich entwarf den Funkhaus-Komplex auf dem Gelände einer ehemaligen Furnierfabrik. 1992 wurde der DDR- Funk abgewickelt .

Der kultivierte Schlendrian ist nicht so Berlins Sache. Wir denken schnell, essen schnell und trinken noch schneller, und insofern ist es logisch, dass uns auch das Zocken nicht mehr so elegant von der Hand geht.

Von Lars von Törne

DIE FOLGEN Ob das geplante Rauchverbot Berlins Wirten wirtschaftlich schadet oder nicht, kann derzeit nur gemutmaßt werden. Fachleute erwarten, dass Restaurants und Cafés wirtschaftlich unter der Reform weniger leiden werden als die traditionelle Eckkneipe mit vielen rauchenden Stammgästen.

Wie der Projektentwickler Albert Ben-David das skandalumwitterte DDR-Rundfunkgelände an der Nalepastraße wiederbeleben will

Von Stefan Jacobs