zum Hauptinhalt

Der frühere CDU-Politiker und Manager Landowsky ist im Prozess um die Berliner Bankenaffäre wegen Untreue zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Die Reaktionen reichen von Empörung bis Genugtuung.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will durch einen neuen Verkehrsvertrag mit den Berliner Verkehrsbetrieben den Einfluss des Landes auf die Gestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs erhöhen.

Bei einem der größten Wirtschaftsstrafprozesse der vergangenen Jahrzehnte standen seit 20 Monaten 13 ehemalige Bankmanager und Aufsichtsratsmitglieder vor dem Berliner Landgericht.

Die Bürgerstiftung Berlin ist mit dem „Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2007“ des gleichnamigen Vereins ausgezeichnet worden. Zur Feierstunde im Forum der DZ Bank am Brandenburger Tor mit rund 500 Gästen aus Politik, Medien, Wirtschaft und Sozialen am Dienstagabend kam auch Bundespräsident Horst Köhler.

In Berlin ist die Zahl rechtsextremer Straftaten im vergangenen Jahr erneut stark gestiegen. Fast 2000 Fälle zählte die Polizei – 23 Prozent mehr als 2005.

Jetzt interessiert sich auch England für den Eisbären. Tierrechtler dementiert, dass er dessen Tod forderte

Von Markus Hesselmann

Black is beautiful – Grau offenbar auch. Dass Schauspieler und Entertainer Joachim „Blacky“ Fuchsberger schon seit Jahrzehnten nicht mehr „Black“ – also schwarzes Haar – trägt, ist hinlänglich bekannt.

Mitte. Wegen des Europa-Festes kommt es in den nächsten Tagen rund um das Brandenburger Tor zu Sperrungen.

Bis gestern waren wir der Meinung, die homosexuelle Orientierung unseres Regierenden Bürgermeisters sei längst kein Thema mehr – dafür sind wir zu weltoffen, liberal und tolerant. Doch jetzt hat ein namhafter Hamburger Konzern, der sich gegen das Aussterben des Lungenkrebs engagiert, Klaus Wowereits einstiges Bekenntnis – „Ich bin schwul, und das ist auch gut so“ – aus der Mottenkiste gekramt und von den firmeneigenen Werbetextern umdichten lassen.

Von Stephan Wiehler

Singen macht glücklich: In Berlin gibt es 1500 Laienchöre. Fast alle suchen noch Mitglieder. Was das hohe C wert sein kann

Von Verena Friederike Hasel

Berlins dienstältester Bezirkspolitiker wird geehrt Werner Platzeck ist seit 40 Jahren BVV-Mitglied

Von Brigitte Grunert

Lust auf blubberndes Solebad, schwereloses Schweben auf dem Wasser, heilsame heiße Steine auf der Haut oder Badespaß mit Wellen und Whirlpool – und das alles gratis? Dann machen Sie mit beim Gewinnspiel zur Wellness-Serie.

SO FINDEN SIE HIN Das südliche Brandenburg gilt in puncto Wellness noch als Entwicklungsland. Dafür geht es in den Anlagen viel ruhiger zu als in vielen Thermen und Erlebnisbädern in der Nähe von Berlin und Potsdam.

Das Seeschlösschen „Lausitztherme“ in Senftenberg profitiert vor allem von seiner Lage am größten künstlichen Gewässer Europas

Wechsel in der Chefetage des Hilton-Hotels am Gendarmenmarkt: Gunthi Katzenmaier , seit 1999 General Manager des Fünf-Sterne-Hauses, geht am Monatsende in den Ruhestand. Sie hat sich nicht nur als erfolgreiche Managerin einen Namen gemacht, sondern setzte sich mit zahlreichen Benefiz-Veranstaltungen und Ehrenämtern für die Stadt und ihre Bürger ein.

Janz weit draußen: Bad Liebenwerda macht seine Entfernung von Berlin mit besonderen Angeboten wett

Von Claus-Dieter Steyer