zum Hauptinhalt

Mit falschen Ausweisen sind sie zu mehreren tausend Euro gekommen. Eine 28-jährige Frau ist nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden, ihr 42-jähriger Komplize muss über vier Jahre ins Gefängnis.

Die Berliner SPD lehnt ein klares Bekenntnis zu ihrer Mitverantwortung für den Bankenskandal von 2001 weiterhin ab. Die Begründung: Die Partei habe mit einer neu gebildeten Regierung "erhebliche Konsequenzen" gezogen.

Die Aubis-Chefs Wienhold und Neuling haben ihr Imperium verloren und genießen nun die Seeluft

Von Ralf Schönball

2,2 Milliarden Euro hat der Bankenskandal das Land bisher gekostet. Der Einsatz von Sondervermögen soll den Schaden minimieren

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

UNTREUE Es wäre das zweite große Verfahren um die Bankenaffäre – und vielleicht das wichtigste. Denn hier geht es um die Geschäfte, die die Bankgesellschaft an den Rand des Ruins trieben und das Land Berlin dazu zwangen, Bürgschaften in Höhe von rund 21 Milliarden Euro zu übernehmen.

Die Bewährungsstrafe für Klaus Landowsky löst nicht nur bei der Berliner CDU gemischte Gefühle aus Auch die Kritiker des Ex-Bankmanagers schwanken zwischen Genugtuung und Enttäuschung

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Lars von Törne

Autorin Meg Cabot ist der Liebling der Teenies Nun stellte sie in Berlin ihr neuestes Buch vor

Von Nana Heymann

Das Bruttoinlandsprodukt des Landes Berlin wuchs im Jahr 2006 um rund 1,5 Prozent. Damit blieb die Entwicklung in der Hauptstadt hinter dem gesamtdeutschen Durchschnitt zurück, der mit 2,7 Prozent fast doppelt so hoch ausfiel.

Videogamer aufgepasst: Anlässlich des Deutschlandstarts der Playstation 3 verlosen wir in Zusammenarbeit mit Sony ein Gerät unter Tagesspiegel-Lesern, die folgende Frage richtig beantworten: Wie heißt die neue hochauflösende Bildwiedergabetechnik, die in der PS3 zum Einsatz kommt? Antworten per E-Mail unter dem Stichwort „PS3“ an verlosung@tagesspiegel.

Er hatte kaum geschlafen, die Neuigkeiten aus der Umweltzone hatten ihn in tiefe Zweifel versetzt. Nicht wegen seines prähistorischen Golf.

Von Andreas Conrad

So viel Begeisterung und Optimismus für Berlin steckt an. Aber der sportliche Privatpilot mit dem noch ganz leicht hörbaren Hamburger Tonfall – sein Elternhaus stand in Nienstedten –, der schnellen Rede und dem schmalen Kopf mit den kurz geschnittenen Haaren neigt nicht zum Abheben.