zum Hauptinhalt

Polizeibeamte haben innerhalb von zwei Tagen zwei defekte Lastkraftwagen einer sächsischen Transportfirma in Berlin sichergestellt. Nachdem bereits am Montag im Bezirk Tempelhof ein mit Getreide beladenes Fahrzeug „erschreckende Mängel“ aufwies, so ein Polizeisprecher, und sofort aus dem Verkehr gezogen wurde, sei auch der am Dienstag zur Übernahme der Ladung geschickte Ersatz-Laster in einem äußerst desolaten Zustand gewesen.

Mit 132 km/h ist am Dienstag früh ein 43-jähriger Motorradfahrer über die Straße Unter den Eichen in Lichterfelde gerast. Damit war er mehr als doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt.

Berliner Väter kümmern sich immer mehr um ihre Kinder und sind bereit, dafür beruflich kürzer zu treten. So zumindest kann man die neusten Zahlen der Senatsverwaltung zum Elterngeld interpretieren: Gut elf Prozent der erfolgreichen Antragssteller in den ersten sechs Monaten seit der Einführung des Elterngeldes waren Männer.

Arthur Fischer

Am Ende wird aus der Bauruine am S-Bahnhof Landsberger Allee doch noch etwas: Nach acht Jahren Stillstand gehen die Bauarbeiten an einer der größten Investitionsruine der Stadt weiter. Jetzt soll es ein Luxushotel werden.

Ob es viele gibt, die staatliche Leistungen missbrauchen, weiß der Berliner Senat nicht. Aber in Zukunft will man bei Beziehern von Wohngeld automatisch überprüfen, ob diese zusätzlich Hartz IV oder Sozialhilfe bekommen - was nicht erlaubt ist.